• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

IGS · OS

Integrierte Gesamtschule Osnabrück

Integrierte Gesamtschule Osnabrück mit Gymnasialer Oberstufe

  • Anmeldung
    • Anmeldung für den Jahrgang 5 – 2021
    • für die Oberstufe
  • Download
  • Kontakt
  • Impressum
  • Blogs
    • Alle Blogbeiträge
    • Aus dem Schulleben – Veranstaltungen, Projekte und Kooperationen
    • Aus den Jahrgängen
    • Aus den Fächern
    • Aus dem Förderverein und der Elternschaft
  • Profil
    • Wir stellen uns vor!
    • Das Blasorchester an der IGS
  • Oberstufe
  • Förderverein
  • I-serv
  • Mensa
IGS @ Home » Allgemein » Berufsinformationstage der 9. Klassen 2014

Berufsinformationstage der 9. Klassen 2014

27. Oktober 2014 IGS-Team Kommentar schreiben!

Ganz im Zeichen von „Praktikum, Ausbildung und Job“ standen die Berufsinformationstage, die die Integrierte Gesamtschule Osnabrück (IGS) kurz vor den Herbstferien für Schüler höherer Jahrgänge im eigenen Haus veranstaltet hat. Eine am vergangenen Freitag sich anschließende Berufsmesse bot Eltern und Angehörigen ebenfalls Gelegenheit, Unternehmens- oder Behördenvertreter im persönlichen Gespräch kennen zu lernen, um sich so ihr eigenes Urteil über die Berufs- oder Praktikumswünsche ihres Nachwuchses zu bilden.

Organisator Jürgen Bosse, an der IGS als Schulsozialarbeiter tätig, schätzt die hauseigene Berufsmesse als „I-Tüpfelchen“ der Veranstaltungsreihe, da sie ein zentrales Leitversprechen der Schule einlöse – nämlich Eltern aktiv einzubeziehen.

Mitorganisator Bernhard Kleiner, Lehrer der IGS, konnte bei der Planung dieser Großveranstaltung auf mehr als zehn Jahre Erfahrung zurückblicken und davon zehren. Kleiner sagte, er habe bereits 2001 mit Bosse die Idee entwickelt, regionalen Unternehmen die Möglichkeit zu geben, sich in einer Schule vorzustellen und künftigen Auszubildenden Berufsperspektiven schmackhaft zu machen.

Damals seien etliche Unternehmen noch etwas zurückhaltender gewesen und hätten noch nicht so zahlreich wie heute von dem Angebot Gebrauch gemacht. Nun aber wirke sich der demografische Wandel auf den Arbeitsmarkt aus und zwinge viele Betriebe – vor allem im Handwerk – um Auszubildende zu buhlen.

Dementsprechend schnell habe man regionale Dienstleister, Behörden wie die Polizei, Handwerker, aber auch Industrieunternehmen für die Berufsinformationstage gewinnen können, sagte er. Deren Besuch solle sich lohnen – für die Schüler, aber auch für die Firmen.

Jürgen Bosse ergänzt: „Unsere Schüler gehen gut vorbereitet zu den Unternehmen. Ich habe im Vorfeld eine Präferenzabfrage gestartet und diese ausgewertet. So ist sichergestellt, dass jeder Schüler – seinen Neigungen und Vorlieben entsprechend – Infoveranstaltungen besuchen kann.“

Weiter sagte er, dass Fragen zu den Unternehmen und zum Berufsfeld im Vorfeld erarbeitet worden seien und dass nach den Herbstferien eine intensive Nachbereitung der Tage durch jeden Schüler – in welcher Form auch immer – stattfinden werde.

Großen Anklang bei den Schülern fanden die meisten Veranstaltungen, die in den Klassenzimmern des IGS-Neubaus an der Eversheide stattfanden.

So erfuhren viele Neuntklässler, dass Polizeiarbeit heute „ein Knochenjob“ sei und nur mit professioneller Einstellung, großer Hingabe und einem starken Nervenkostüm dauerhaft erfolgreich geleistet werden könne.

Jens Badeda als Vertreter der hiesigen Polizei erklärte den Schülern: „Eines ist sicher: Nur Menschen mit einer stabilen Physis und einer robusten seelischen Verfassung eignen sich für den Dienst bei der Polizei. Denn man erlebt nicht nur Schönes.“ Badeda erörtete anhand eigener Arbeitserfahrungen, wie strapaziös, aber auch wie vielfältig sein Beruf sei. Er würde ihn jederzeit wieder ergreifen, sofern er erneut vor die Wahl gestellt würde, so Badeda.
Und: Obwohl man strenge Auswahlkriterien habe, ermutigte er die Schüler sich bei Interesse unbedingt zu bewerben. Denn die Chancen, Polizist zu werden, seien noch nie so gut gewesen wie im Moment, sagte er.

Kategorie: Allgemein Schlagworte: Berufsinformation

Vorheriger Beitrag: « „Treasure Hunt“ im portugiesischen Vizela
Nächster Beitrag: Ski –Team 2014 auf Tour »

Leser-Interaktionen

Kommentar schreiben! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Footer

Kontakt:

Email: info@igs-osnabrueck.de
Telefon: +49 (0) 541 323 4309
IGS-Logo
  • Profil
  • Oberstufe
  • Blogs
  • I-Serv
  • Mensa
  • Datenschutz

IGS @ OS  ·  Copyright © 2020  ·  Presented by WordPress