• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

IGS · OS

Integrierte Gesamtschule Osnabrück

Integrierte Gesamtschule Osnabrück mit Gymnasialer Oberstufe

  • Anmeldung
    • Anmeldung für den Jahrgang 5 – 2021
    • für die Oberstufe
  • Download
  • Kontakt
  • Impressum
  • Blogs
    • Alle Blogbeiträge
    • Aus dem Schulleben – Veranstaltungen, Projekte und Kooperationen
    • Aus den Jahrgängen
    • Aus den Fächern
    • Aus dem Förderverein und der Elternschaft
  • Profil
    • Wir stellen uns vor!
    • Das Blasorchester an der IGS
  • Oberstufe
  • Förderverein
  • I-serv
  • Mensa
IGS @ Home » Allgemein » Zu Gast in der Universität Osnabrück

Zu Gast in der Universität Osnabrück

22. Dezember 2014 IGS-Team Kommentar schreiben!

Eine Kooperation mit der Universität Osnabrück

Während die Mädchen der 8. Jahrgangsstufe die Angebote aus dem Bereich Naturwissenschaften am Standort Westerberg besuchen, erhalten die Jungen rund um den Campus am Schloss einen Einblicke in die Geisteswis-senschaften.


Chelsea hat alles andere als Berührungsängste: Wie ein Profi packt sie zu, stellt das Fahrwerk auf den Boden und drückt auf „Start“. Und siehe da: Es läuft! Der Motor sirrt, die Räder rollen, der Miniroboter setzt sich in Bewegung. Nach zwei Sekunden fährt er eine Linkskurve, danach tuckert er eine Weile geradeaus, um wenig später schon wieder nach links abzubiegen. Zwei Sekunden geht die Fahrt schnurgeradeaus. Nach einem weiteren Linksschwenk rollt er ins Ziel – und das ist exakt dort, von wo aus die Maschine zu ihrer Kurzreise aufbrach. So schnell lässt sich ein Quadrat mit einem Roboter ziehen.

Eine Kooperation mit der Universität Osnabrück

Aufgabe gelöst, Note: 1, Dozent Jörn Heidemann ist begeistert und lobt Chelseas Programmierkünste. „Ihr seht, dass es gar nicht so schwierig ist, einen Roboter in Bewegung zu setzen“, sagt der Informatiker, dem es sichtlich Vergnügen bereitet, den vielen Achtklässlerinnen der Integrierten Gesamtschule (IGS) am Zukunftstag der Uni durch kurzweilige Aufgaben Lust auf Informatik und Maschinen zu machen.

Seine Kollegin Andrea Olberding pflichtet ihm bei und ermutigt die Mädchen, zwanglos mit Technik umzugehen und den Mut aufzubringen, immer wieder Neues auszuprobieren. „Naturwissenschaft lebt von Beobachtung und von Experimenten“, sagt sie, während sie den Mädchen dezent über die Schulter schaut und beim Ein- und Ausstöpseln von Kabeln hilft.

Eine Kooperation mit der Universität Osnabrück

Technikaffin sind die meisten von ihnen – denn immer wieder filmen sie die Experimente mit ihren Smartphones; und auch kniffeligere Aufgaben wie Einparken mit dem Roboter lösen die jungen Könnerinnen mit Bravour und schnörkellos. Aber nicht nur im Roboterlabor können sich Achtklässlerinnen der IGS an diesem Donnerstag erproben. Auch andere Dozentinnen stellen sich als Mentorinnen zur Verfügung und öffnen den Schülerinnen die Türen ihrer Fakultäten.

So erleben einige von ihnen bei Judith Plümer vom Institut für Mathematik, was im Hintergrund geschieht, wenn Kurzmitteilungen über Mobiltelefone verschickt werden – und wie es Geheim-dienstmitarbeitern möglich ist, diese „mitzulesen“. Und im Institut für Chemie lernen die jungen Schülerinnen, wie man Hosen färbt oder wie man Nylonfäden für die Industrie produziert.

Eine Kooperation mit der Universität Osnabrück

Elisabeth Buck, didaktische Leiterin der IGS, freut sich besonders über die ungetrübte Stimmung an diesem Vormittag. Sie sagt: „Ich habe an fast allen Angeboten teilgenommen und immer wie-der festgestellt, dass unsere Schülerinnen mit großer Begeisterung und mit noch mehr Engagement bei der Sache sind!“ Und da solle noch einer behaupten, Mädchen und Technik seien zwei Universen für sich, die Lichtjahre voneinander entfernt lägen.

Dass die Frauen in jüngster Zeit aufgeholt haben und die einstigen Männerbastionen „Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften“ geschliffen haben, betont auch die Vizepräsidentin der Uni Osnabrück, Prof. Dr. May-Britt Kallenrode, in ihrem Grußwort, das sie als „Hausherrin“ im Namen der Hochschule den 65 IGS-Schülerinnen im Hörsaal des AVZ an der Albrechtstraße in den Morgenstunden vor Beginn der Workshops übermittelt. So sei es für sie alles andere als selbstverständlich gewesen, ihren Eltern nach bestandenem Abitur zu vermitteln, dass ihr Wunschstudium Physik sei. Da damals noch Geschlechterklischees lebendig gewesen seien und sie durch sämtliche Raster gefallen wäre, habe sie sich eines Tricks bedient: Sie habe ihren Eltern gesagt, dass sie Lehrerin werden wolle.

Eine Kooperation mit der Universität Osnabrück

Im Chemielabor an der Universität Osnabrück fertigt Josie Stapler Hautcremes und Seifen an. Dies ist nur eines von vielen Angeboten, welches die 150 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 an diesem Tag an der Universität erleben.

Und während ihres Lehramtsstudiums sei sie sehr schnell zur leidenschaftlichen Physikstudentin mutiert, sagte sie den jungen Schülerinnen schmunzelnd.

Eine Kooperation mit der Universität Osnabrück
Eine Kooperation mit der Universität Osnabrück
Eine Kooperation mit der Universität Osnabrück

Kategorie: Allgemein, Projekte Schlagworte: Kooperation, Universität

Vorheriger Beitrag: « IGS Eröffnungsfeier Neubau 2014
Nächster Beitrag: Die IGS-Homepage erscheint im neuen Design »

Leser-Interaktionen

Kommentar schreiben! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Footer

Kontakt:

Email: info@igs-osnabrueck.de
Telefon: +49 (0) 541 323 4309
IGS-Logo
  • Profil
  • Oberstufe
  • Blogs
  • I-Serv
  • Mensa
  • Datenschutz

IGS @ OS  ·  Copyright © 2020  ·  Presented by WordPress