• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

IGS · OS

Integrierte Gesamtschule Osnabrück

Integrierte Gesamtschule Osnabrück mit Gymnasialer Oberstufe

  • Anmeldung
    • Anmeldung für den Jahrgang 5 – 2021
    • für die Oberstufe
  • Download
  • Kontakt
  • Impressum
  • Blogs
    • Alle Blogbeiträge
    • Aus dem Schulleben – Veranstaltungen, Projekte und Kooperationen
    • Aus den Jahrgängen
    • Aus den Fächern
    • Aus dem Förderverein und der Elternschaft
  • Profil
    • Wir stellen uns vor!
    • Das Blasorchester an der IGS
  • Oberstufe
  • Förderverein
  • I-serv
  • Mensa
IGS @ Home » Allgemein » Heute startet die AG “Eversburger Schulimkerei”

Heute startet die AG “Eversburger Schulimkerei”

12. Februar 2015 Eversburger Schulbienen Kommentar schreiben!


Die Biene gilt als drittwichtigstes Nutztier nach Schweinen und Rindern. Dennoch ist das Insekt zunehmend bedroht. Die IGS Osnabrück möchte diesem Phänomen mit einem kleinen Beitrag in Form eines Langzeitprojektes zur Bienenzucht entgegentreten. In einer Arbeitsgemeinschaft sollen die Schülerinnen und Schüler für das Thema Bienenhaltung und Umgang mit Bienen sensibilisieren werden.

Die „Eversburger Schulimkerei“ wird seit dem 30. April 2014 finanziell von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert. Mit diesem bewilligten Vorhaben soll den Schülerinnen und Schülern der IGS Osnabrück im Rahmen einer freiwählbaren Arbeitsgemeinschaft ein Zugang zu dem Nutztier Honigbiene angeboten und durch den Umgang mit ihnen umweltbewusstes Verhalten gefördert werden. Darüber hinaus soll das Thema „Bienen“ praxisorientiert im Unterricht der 5.-8. Jahrgangsstufe eingesetzt werden.

Der erste Schritt in Richtung dieses Langzeitprojektes erfolgte bereits im Frühjahr 2014 mit der erfolgreichen Teilnahme von Frau Sabrina Buermann und Herrn Dr. Jann Peyrat an der imkerlichen Grundschulung. Hier wurden Grundkenntnisse über die Imkerei und die Honigverarbeitung erworben. Aufgrund des bereits fortgeschrittenen Bienenjahres am Ende der Grundschulung wurde der Beschluss getroffen, erst im Frühjahr 2015 mit der realen Imkertätigkeit zu beginnen. Die Zeit seit Projektbewilligung und tatsächlichem Projektstart mit Schülerinnen und Schülern und Bienen wurde intensiv genutzt, um Vorbereitungen zu treffen und den Rahmen zu organisieren. Hierzu sind folgende Schritte bereits erfolgt:

Zunächst musste die Ausrüstung (z. B. Beuten und Schutzkleidung) gesichtet und bestellt werden.Des Weiteren wurde auf dem Schulgelände der IGS Osnabrück nach einem geeigneten Standort gesucht. Ab April 2015 soll ein umzäunter Bienengarten für zwei bis drei Bienenvölker angelegt werden. In dem Bienengarten soll im ersten Jahr eine Wildblumenwiese entstehen, die den Bienen als Futterpflanzen im direkten Umkreis der Bienenstöcke dient. Im Frühjahr 2015 ist die Anlage von Beeten mit verschiedenen Bienenweiden und Insektenpflanzen geplant. Diese Präparierung des Standorts wird Herr Dr. Peyrat mit seinem Wahlpflichtkurs aus Jahrgang 7 übernehmen. Auf diese Weise kann über die AG hinaus, die aus organisatorischen Gründen vorwiegend für die Jahrgänge 5 und 6 zugänglich ist, eine breitere Schülerschaft für das Thema Bienen sensibilisiert und motiviert werden.

Anfang Februar 2015 startete die AG „Eversburger Schulimkerei“. Um die Arbeit am Bienenvolk für möglichst alle AG-Teilnehmer zu gewährleisten und gleichzeitig einen guten Überblick zu behalten, wurde die Teilnehmerzahl auf sieben Schülerinnen und Schüler begrenzt.

 

Kategorie: Allgemein, Eversburger Bienen-Blog

Vorheriger Beitrag: « Segelregatta „Nautic Young Stars“
Nächster Beitrag: Eversburger Bürgerverein spendet Imkerschutzkleidung »

Leser-Interaktionen

Kommentar schreiben! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Footer

Kontakt:

Email: info@igs-osnabrueck.de
Telefon: +49 (0) 541 323 4309
IGS-Logo
  • Profil
  • Oberstufe
  • Blogs
  • I-Serv
  • Mensa
  • Datenschutz

IGS @ OS  ·  Copyright © 2020  ·  Presented by WordPress