Zukunftstag zur Berufs- und Studienorientierung an der Universität Osnabrück-
Kooperation mit der Universität Osnabrück
test2
150 Jugendliche der Integrierten Gesamtschule Eversburg (IGS) erlebten bei insgesamt 23 Angeboten einen spannenden Zukunftstag zur Berufs- und Studienorientierung an der Universität Osnabrück. »Vor allem haben die Achtklässlerinnen und Achtklässler auch die Möglichkeit bekommen, in geschlechteruntypische Bereiche hinein zu schnuppern«, so die Koordinatorin Annkatrin Kalas vom Gleichstellungsbüro.
test2
Die Mädchen erhielten Einblicke in naturwissenschaftliche, technische oder handwerkliche Berufe und konnten sich in Laboren, an der Säge aber auch vor und hinter der Studiokamera praktisch erproben. Die Jungen testeten ihre Talente für pädagogische, sprach- und kulturwissenschaftliche Studiengänge. Auch soziale Berufsbilder sowie der Verwaltungsbereich standen auf dem Programm. »Dieser Tag hat mir die Augen für ungeahnte Berufswege geöffnet«, freut sich Schülerin Marie. »Es war toll, in die Uni mal hinein zu schnuppern und zu sehen, wie der Unialltag abläuft«, ergänzt Sophia . Muzafferfand fand es besonders spannend, mal eine »echte Vorlesung« zu besuchen und mit Studierenden zu reden.
»Der Zukunftstag an der Universität Osnabrück ist in vielerlei Hinsicht eine Kooperation, von der alle Seiten profitieren«, so Schulleiter Stefan Knoll. »Den Schülerinnen und Schülern der IGS – auch jenen, die bisher keine Hochschulreife anstreben – wurde eine erweiterte Perspektive hinsichtlich der Berufs- und Studienorientierung geboten.« Dazu trugen in diesem Jahr auch Stipendiatinnen und Stipendiaten der Stiftung deutsche Wirtschaft bei. Sie berichteten den Schülerinnen und Schülern aus persönlicher Perspektive, was es bedeutet, zu studieren und welche Möglichkeiten ein Studium bietet.
Diesen Pressebeitrag stellte uns die Universität Osnabrück zu verfügung.
Kommentar schreiben!