Text und Bilder: Dr. Jann Peyrat
Der Schutz von Insekten war in diesem Jahr das Thema bei der Verleihung des Naturschutzpreises der Naturschutzstiftung des Landkreises Osnabrück.
Ziel und Sinn der Naturschutzpreise ist es, beispielhafte Leistungen und beispielhaftes Engagement im Naturschutz herauszustellen, zu würdigen und angemessen zu honorieren. Besonders die Rolle der Vorbildfunktion der Preisträger übernimmt eine wichtige Funktion. Die durchgeführten Maßnahmen sollen anderen als Anregung dienen und nachhaltige Wirkung erzielen.
Insgesamt wurden zum diesjährigen Themenschwerpunkt sieben Bewerbungen zu Schutzmaßnahmen für Insekten aus dem Stadtgebiet eingereicht.
Die Stadt Osnabrück konnte mit Unterstützung der Haarmann Stiftung insgesamt fünf der sieben Bewerber mit dem Naturschutzpreis in Höhe von insgesamt 1.600 € würdigen. Der Geldpreis wird nicht auf einen Empfänger limitiert, sondern auf diejenigen Bewerber aufgeteilt, deren Leistungen es nach Meinung der Jury wert sind, gewürdigt und honoriert zu werden.
Auch wenn Mitwirkende der Bienen-AG leider nicht persönlich anwesend sein konnten, wurde den Anwesenden der Preisverleihung selbstverständlich auch das Bienen Projekt der IGS Eversburg vorgestellt und bei der Würdigung den Anwesenden ein kleiner Einblick in die durchgeführten Maßnahmen gegeben:
Seit dem Jahr 2014 gibt es die Bienen-AG an der IGS Eversburg, die von zwei Lehrkräften der Schule geleitet wird. Beide haben zuvor eine Imkerfortbildung belegt, um die Schüler fachkundig anleiten zu können. Ziel ist es, den Schüler/innen durch den Umgang mit den Bienen die Faszination und Achtung vor den Tieren und der Natur nahe zu bringen und umweltbewusstes Verhalten zu fördern. Unter fachkundiger Anleitung werden Themen wie z. B. das Leben der Honigbiene oder ihr ökologischen Nutzen bearbeitet. Zudem lernen sie Techniken der Bienenhaltung, ernten und produzieren selber Honig und beschäftigen sich mit dem Wachs. Darüber hinaus wird das Thema „Biene“ praxisorientiert im Unterricht der Jahrgänge 5-8 besprochen. Auf dem Schulgelände wurde ein Bienengarten angelegt, indem die Bienenvölker stehen. Zudem wurden Totholzhaufen sowie Hochbeete mit Nahrungspflanzen bzw. eine Wildblumenwiese angelegt. Schüler/innen außerhalb der Bienen-AG werden durch den Verkauf bzw. die Kaufmöglichkeit des Honigs, die Informationsvermittlung in den Pausen oder den Schaukästen im Schulflur mit einbezogen.
Diese engagierte Leistung würdigt die Stadt Osnabrück zusammen mit der Haarmann Stiftung – Umwelt und Natur mit einem Geldpreis von insgesamt 200,- €.
Herzlichen Glückwunsch!
Kommentar schreiben!