Eine Woche lang herrschte Ausnahmezustand für 28 Schülerinnen und Schüler der IGS Osnabrück. In der Woche vom 24.09.16 bis zum 01.10.16 waren die Austauschschüler des Erasmus Projekts aus Italien und Frankreich zu Besuch in Osnabrück. Eine spannende, aber auch arbeitsintensive Woche liegt hinter den Schülerinnen und Schülern der Erasmus-AG. Zusammen mit den Austausch-partnerinnen und –partnern haben sie an unterschiedlichen Aktivitäten rund um das Thema Klimaschutz teilgenommen.
Zu Beginn der Woche wurden unsere Gäste zusammen mit der Erasmus-AG im Rathaus von der Bürgermeisterin Jabs-Kiesler empfangen, die noch einmal deutlich machte, wie wichtig in der heutigen Zeit des geeinten Europas grenzüberschreitende Begegnungen sind.
Unter anderem stand eine Exkursion ins Klimahaus nach Bremerhaven auf dem Programm, wo sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Klimazonen auseinandergesetzt haben und teils sehr plastisch erkennen konnten, welche Konsequenzen der Klimawandel in unterschiedlichen Bereichen der Erde mit sich bringt.
Aber auch in der Schule wurde in unterschiedlichen Workshops fleißig diskutiert und an Ideen für ein gemeinsames Computerspiel gearbeitet. Nebenbei wurden Kurzpräsentationen für das Abschlussfest am Freitagabend gestaltet, bei dem alle Eltern eingeladen waren, die Ergebnisse zu bestaunen und sich an einem kulinarischen Buffet zu stärken.
Alles in allem war die Erasmus-Woche für alle Seiten ein großer Erfolg. Alle Gast-schülerinnen und –schüler wurden in ihren Gastfamilien herzlich aufgenommen und haben sich pudelwohl gefühlt. Freundschaften haben sich entwickelt und vor allem diejenigen, die im Februar nach Italien fahren, freuen sich jetzt schon, ihre Austauschpartnerinnen und –partner bald wiederzusehen.
Sprachlich haben alle festgestellt, dass es gar nicht so schwer ist, auf Englisch zu kommunizieren und haben sich so daran gewöhnt, dass teilweise sogar mit deutschen Freunden Englisch gesprochen wurde. Wir bedanken uns bei allen Familien, die zu dem großen Erfolg der Woche beigetragen haben und freuen uns auf eine Woche Italien.
Auch die NOZ berichtete: Zum Bericht der NOZ
Kommentar schreiben!