Osnabrück, 13. März 2017 // Etwa 1100 Besucher aus Stadt und Land hatten am vergangenen Freitag Gelegenheit, Schüler, Lehrer und Elternvertreter der Integrierten Gesamtschule (IGS) kennen zu lernen, das Schulgelände und den Neubau zu erkunden oder den schon bald vollständig-bezugsfertigen „Grünen Bau“ als Sitz der gymnasialen Oberstufe und der Verwaltung in Augenschein zu nehmen.
Denn die jüngste Osnabrücker Schule veranstaltete, wie jedes Jahr zu Frühlingsbeginn, ihren Tag der offenen Tür, der – unter dem Leitwort „Die IGS zeigt sich“ stehend – mittlerweile fester Bestandteil des Schullebens ist und wegen seiner fröhlichen Atmosphäre auch von Besuchern aus der unmittelbaren Nachbarschaft geschätzt wird.
Und so konnten junge, jung gebliebene und ältere Gäste an diesem Nachmittag und im Laufe der frühen Abendstunden die IGS in zahlreichen Mitmachangeboten kennen und schätzen lernen, im Großen Atrium bei Kaffee und Kuchen verweilen oder „Unterricht live“ in manchen Klassenräumen erleben.
Aber nicht nur das! Auch Schüler jüngerer Jahrgänge erteilten sich eigenmächtig das Wort und präsentierten künftigen Schülern und deren Eltern in je 15 Minuten dauernden Liveauftritten Facetten des Schulalltags – mal dialogisch, mal als Minitheaterstück, mal in sachlich-prägnanter Vortragsform.
Weniger kopflastig, dafür aber alle Sinne ansprechend, war das Programm der Künstler dieses bunten Nachmittags: Zwei Auftritte der Schulband, danach der eines stimmgewaltigen Popchores und – als heimlicher Höhepunkt – die spektakulären tänzerischen Darbietungen der Nachwuchsartisten der Capoeira-AG zum Klang südamerikanischer Trommeln begeisterten sehr und rissen manche sogar zu spontanen Beifallsbekundungen im Großen Atrium hin.
Abseits der großen Besucherströme, im kleinen Atrium, konnten Gäste mit den Schulsozialarbeitern ins Gespräch kommen und so deren wichtige Arbeit kennen lernen. Oft im Hintergrund agierend leisten sie unkompliziert „erste Hilfe“ auf ihre Art und Weise. Einigen von ihnen obliegt außerdem die Organisation des sogenannten Ganztags. Andere sind erste Ansprechpartner in allen Fragen der Berufs- und Laufbahnorientierung.
Dafür leisteten sie im Vorfeld Fleißarbeit: Denn die vor vielen Jahren aufgebauten und seitdem gepflegten Kontakten zu Personalchefs lokaler Firmen und Behörden hat Stück für Stück ein weit reichendes Netzwerk entstehen lassen, auf das man immer dann zurückgreift, wenn Schüler Praktikums- oder Ausbildungsplätze suchen oder aus erster Hand erfahren möchten, wie der Berufsalltag in bestimmten Branchen aussieht. Außerdem organisieren sie die einmal jährlich stattfindende Berufsmesse in der IGS.
Aber auch die Schulleitung war an diesem Nachmittag als Ansprechpartner gefragt: Von zahlreichen Besuchern in Beschlag genommen erörterten sie Interessierten das ABC der IGS geduldig und erschöpfend. Später ließ es sich Schulleiter Stefan Knoll nicht nehmen, Besuchergruppen über das Gelände zu führen und ihnen zu erläutern, wie sich der Schulstandort Eversburg seit der Gründung der IGS im Jahr 2010 verändert hat – baulich und pädagogisch.
Für Rückfragen: Stefan Knoll
(Schulleiter)
Mail: info@igs-os.de
Über die Integrierte Gesamtschule (IGS)
Die Integrierte Gesamtschule Osnabrück (IGS) mit Sitz in Eversburg verfolgt ein innovatives Lernkonzept. Unter der Leitidee „Verschieden sein – Gemeinsam lernen – Erfolgreich sein“ möchten Lehrkräfte und Sozialpädagogen jedem Schüler in seiner individuellen Lern- und Persönlichkeitsentwicklung gerecht werden, ihn – seinen Neigungen, Stärken und Begabungen entsprechend – fordern, stärken und fördern und ihn so auf den für ihn sich herauskristallisierenden Schulabschluss vorbereiten.
Kommentar schreiben!