• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

IGS · OS

Integrierte Gesamtschule Osnabrück

Integrierte Gesamtschule Osnabrück mit Gymnasialer Oberstufe

  • Anmeldung
    • Anmeldung für den Jahrgang 5 – 2021
    • für die Oberstufe
  • Download
  • Kontakt
  • Impressum
  • Blogs
    • Alle Blogbeiträge
    • Aus dem Schulleben – Veranstaltungen, Projekte und Kooperationen
    • Aus den Jahrgängen
    • Aus den Fächern
    • Aus dem Förderverein und der Elternschaft
  • Profil
    • Wir stellen uns vor!
    • Das Blasorchester an der IGS
  • Oberstufe
  • Förderverein
  • I-serv
  • Mensa
IGS @ Home » Allgemein » Das Bienenjahr 2017 startet mit zwei neuen Bienenvölkern

Das Bienenjahr 2017 startet mit zwei neuen Bienenvölkern

28. Juni 2017 Eversburger Schulbienen Kommentar schreiben!

Leider hat unser zweijähriges Bienenvolk den Winter 2016/2017 nicht überstanden. Dafür gibt es – laut Aussage des “Imkervereins Osnabrück und Umgebung von 1862 e.V.” – vielfältige Ursachen. Aufgrund der milden Temeperaturen zu Beginn des Winters waren unsere Bienen noch lange aktiv und anfälliger für den Befall mit der Varroa-Milbe.

Text und Bilder: Dr. Jann Peyrat

Die sogenannten Winterbienen, die in der Bienentraube geschützt bis zum Frühjahr überwintern und von den Wintervorräten im Stock zehren, begannen, irritiert durch die milden Temperaturen, schon im Winter auszufliegen, um Blütenpollen zu sammeln und wurden kurzlebig wie die Sommerbienen. Sie begannen zu brüten und mussten die Brut versorgen. Bei einsetzender Kälte konnte diese Brut dann nicht mehr versorgt werden und starb, da die Bienen das Volk wärmen mussten. Zudem begünstigte der fehlende Frost die Vermehrung der Varroa-Milben.

Mitte Juni konnten wir nach mehrwöchiger Suche von einer Imkerin aus Ostercappeln zwei Ableger mit Carnica/Sklenar-Königinnen übernehmen, die sich momentan gut entwickeln.

Neu gestalteter Unterbau für die beiden Beuten.

D. Strobach, Leiterin der Bienen-AG, bei der Durchsicht eines Bienenstocks.

Blick auf die Wabengassen und Rähmchen.

Bienen am Flugloch.

Kategorie: Allgemein, Aus den AGs, Eversburger Bienen-Blog Schlagworte: Bienen

Vorheriger Beitrag: « Känguru-Wettbewerb 2017
Nächster Beitrag: Osnabrücker IGS-Schüler laufen 15.000 Runden »

Leser-Interaktionen

Kommentar schreiben! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Footer

Kontakt:

Email: info@igs-osnabrueck.de
Telefon: +49 (0) 541 323 4309
IGS-Logo
  • Profil
  • Oberstufe
  • Blogs
  • I-Serv
  • Mensa
  • Datenschutz

IGS @ OS  ·  Copyright © 2020  ·  Presented by WordPress