• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

IGS · OS

Integrierte Gesamtschule Osnabrück

Integrierte Gesamtschule Osnabrück mit Gymnasialer Oberstufe

  • Anmeldung
    • Anmeldung für den Jahrgang 5 – 2021
    • für die Oberstufe
  • Download
  • Kontakt
  • Impressum
  • Blogs
    • Alle Blogbeiträge
    • Aus dem Schulleben – Veranstaltungen, Projekte und Kooperationen
    • Aus den Jahrgängen
    • Aus den Fächern
    • Aus dem Förderverein und der Elternschaft
  • Profil
    • Wir stellen uns vor!
    • Das Blasorchester an der IGS
  • Oberstufe
  • Förderverein
  • I-serv
  • Mensa
IGS @ Home » Allgemein » Das Profil KulturGeschichten Abi20 auf Studienfahrt in London

Das Profil KulturGeschichten Abi20 auf Studienfahrt in London

3. November 2019 IGS-Team 1 Kommentar

Als sich der SprachRaum entschloss, seine Studienfahrt in die englische Hauptstadt zu machen, war es eigentlich relativ schnell klar, dass sich auch die KulturGeschichtler anschließen würden. London ist schließlich wie kaum eine andere Stadt geeignet, um die beiden profilbildenden Fächer mit allerlei Anschauungsmaterial zu versorgen. 

So konnte die Gruppe ein abwechslungsreiches Programm gestalten. Dazu durfte natürlich eine Stadtrundfahrt unter hervorragender Führung unserer Mickey nicht fehlen. Anekdotenreich und nahezu allwissend, was die englische Metropole und ihre Sehenswürdigkeiten angeht, führte uns die alte Dame in die Geheimnisse der Stadt ein. Um Atmosphäre zu schnuppern, ließen wir im Anschluss einen ausgiebigen Besuch in Camden Town folgen. Kleine Läden, Second Hand und jede Menge Streetfood konnte man dort genießen. 

Der Dienstag stand dann ganz im Zeichen unseres Profils. Vormittags wurden wir im Stadtbezirk Hackney fachkundig in die Londoner Street Art Szene eingeführt , nachmittags stand ein Besuch des Imperial War Museum an.

Eine Abwechslung bot der Mittwoch mit einem Ausflug in den Seebadeort Brighton und dem Besuch des Royal Pavilion, eines opulent ausgestatteten Lustschlosses von George IV. Es gibt kaum einen besseren Ort als Brighton, um Fish & Chips zu essen und auch Shopaholics kamen auf ihre Kosten.

Ein Besuch im Observatorium in Greenwich und eine anschließende Themsefahrt mit bestem Blick auf die Londoner Wahrzeichen bestimmten den Donnerstagvormittag und um das Ganze noch einmal zu vertiefen, folgte ein Gang durch das Regierungsviertel. Am letzten Abend in London durfte natürlich ein Besuch in einem echten englischen Pub nicht fehlen.

Auf einmal war der Abreisetag da und wir verließen unser Hostel, um eine letzte große Dosis Kunst zu uns zu nehmen. Die National Gallery stand an und wurde etwas müde von den Anstrengungen des letzten Abends in Angriff genommen. Um 16:00 Uhr ging es dann auf die lange Rückreise nach Osnabrück, das uns am frühen Samstagmorgen schließlich in Empfang nahm.

Fare thee well, London! See you soon.

Street Art

Kai, auch Kai Aspire genannt, ist ein Street Art Künstler, welcher gebürtig aus Los Angeles, California kommt. Er studierte Kunst, an der Pariser Universität „École des Beaux-Arts“. Bereits mit 16 Jahren begann er mit seiner Street Art und wurde zum international bekannten Künstler. Allein seine Instagram Seite hat bereits mehr als 47 000 Abonnenten. In seinen Werken stellt er den Charakter „Imaginary Friend“ (I.F.), in den verschiedensten, aber immer stressigen Situationen da. Seine Kunst ist sehr minimalistisch gehalten und enthält oft Kritik am Kapitalismus und der heutigen, gestressten Gesellschaft. Zudem ist sein Merkmal, dass er selbst sein Gesicht nicht zeigt und dieses mit dem Gesicht des I.F. bedeckt. 

  • Kai Aspire

Ben Wilson ist ein Street Art Künstler aus London und wurde 1963 in Cambridge geboren. Er malt Miniaturen auf ausgespuckte festgetretene Kaugummis, welche in ganz Europa zu finden sind, doch vor allem in London. 1998 bemalte er zum ersten Mal Kaugummis und widmete sich ab 2004 ganz der Kunst. 2005 und 2009 wurde er wegen Sachbeschädigung verhaftet, jedoch wurde die Anklage wegen Belanglosigkeit wieder fallen gelassen. Wenn er ein Kaugummi bemalt legt er sich vor Ort mit einer Yogamatte hin und sitzt häufig 10 Stunden an seinen Kunstwerken. Er hat bereits 10 000 dieser Werke geschaffen. 

  • Ben Wilson
  • Ben Wilson
  • Ben Wilson

Stiks erste Werke entstanden 2001 in East London, genauer gesagt in Hackney. Seine Bilder malte er inoffiziell und heimlich, aber schon bald oft in Zusammenarbeit mit Krankenhäusern und Wohltätigkeitsorganisationen. Seine Werke sollen bewusst soziale Themen darstellen. Die Gr0ßteile seiner Projekte finanzierte er aus eigener Tasche. Heute arbeitet Stik offiziell und öffentlich und seine Kunstwerke sind weltweit zu finden. Das dargestellte Werk heißt „Past, Present and Future“. Hier sieht das linke Männchen (Past) nach links auf Stiks ehemaliges Atelier, dessen Mietpreis ihm zu hoch wurde. Die mittlere Figur (Present) sieht den Betrachter an und die rechte Figur (Future) blickt in Richtung des möglichen neuen Arbeitsplatzes. 

  • Stik
  • Jimmy C.

James Cochran auch bekannt als Jimmy C wurde am 4 Juni 1973 in Australien geboren. Dort hat er Anfang der 1990er die Underground Graffiti Bewegung maßgeblich mit seiner Kunst beeinflusst. 

Jimmy C schloss nach zahlreichen Projekten ein Masterstudium in bildender Kunst an der University of South Australia ab. 

Seit 2012 lebt er in London, wo heute die meisten seiner Werke zu finden sind. Allerdings findet man einige seiner Werke weltweit wie zum Beispiel in Japan und auch Deutschland.

Jimmy C zeigte schon früh großes Interesse an urbanen Realismus und entwickelte einen sehr charakteristischen Stil der sich am Pointillismus orientiert.

Dieser Stil lässt sich am vorliegenden Bild sehr gut erkennen. Das eigentliche Motiv besteht aus unterschiedlich großen Kreisen die mit Sprühfarbe aufgetragen werden. 

Kategorie: Allgemein, Aus der Oberstufe

Vorheriger Beitrag: « Besuch aus Haarlem in der IGS Osnabrück
Nächster Beitrag: Feierliche Übergabe des ePianos vom Bürgerverein an die Schulband »

Leser-Interaktionen

Diskussion & Kommentare

  1. Herr Voßmerbäumer

    16. November 2020 um 12:58

    Tolle Fahrt!!!

    Antworten

Kommentar schreiben! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Footer

Kontakt:

Email: info@igs-osnabrueck.de
Telefon: +49 (0) 541 323 4309
IGS-Logo
  • Profil
  • Oberstufe
  • Blogs
  • I-Serv
  • Mensa
  • Datenschutz

IGS @ OS  ·  Copyright © 2020  ·  Presented by WordPress