… und action! Hieß es erneut für die 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Hollandaustausches. Nachdem die Schülerinnen und Schüler bereits im November 2016 ihre schauspielerischen Talente beim Videodreh zum Thema „Beam me to 2027“ unter Beweis gestellt haben, erhielten sie im Rahmen eines Stuntworkshops während des Gegenbesuchs im holländischen Zeist die Möglichkeit zusätzlich allerlei filmische Tricks ...
Veranstaltungen, Projekte und Kooperationen
„I got that feeling inside my bones“ – Skifahren ist super!
Und das ist es auch, wie 30 junge Skifahrerinnen und Skifahrer des Jahrgangs 7 festgestellt haben. Hochmotiviert startete die Fahrt am 16.02.2017 um 18 Uhr in Osnabrück. Die fünf Begleiter waren gespannt, wie „… die Gruppe wohl so tickt?“, und waren nach kurzer Zeit begeistert wie sehr die Schüler miteinander harmonieren. Nach einer anstrengenden Nachtfahrt mit wenig Schlaf kamen wir im Ahrntal auf dem Gruberhof an. ...
IGS in den USA
Das Schüleraustauschprogramm der IGS-Osnabrück mit der Cherokee-Highschool Canton, GA, USA wurde von Lydia Steinigeweg-Faust (Jahrgangsleitung, Lehrerin) und Thomas Stringfellow (Lehrer und Footballcoach an der Cherokee Highschool, Canton, GA, USA) gegründet. Frau Faust lebte selbst mit ihrem Mann und ihrer Tochter viele Jahre in Canton, GA, USA. Sie kennt daher auch viele SchülerInnen der Cherokee Highschool. Ihr ...
“Die IGS zeigt sich” – Tag der offenen Tür
Osnabrück, 13. März 2017 // Etwa 1100 Besucher aus Stadt und Land hatten am vergangenen Freitag Gelegenheit, Schüler, Lehrer und Elternvertreter der Integrierten Gesamtschule (IGS) kennen zu lernen, das Schulgelände und den Neubau zu erkunden oder den schon bald vollständig-bezugsfertigen „Grünen Bau“ als Sitz der gymnasialen Oberstufe und der Verwaltung in Augenschein zu nehmen. Denn die jüngste Osnabrücker ...
Sporty, spooky, medieval and tasty York
Ende November 2016 machten sich nun schon zum dritten Mal 60 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs auf den Weg in das nordenglische York. Wie bereits in den letzten Jahren besuchten die Schülerinnen und Schüler vor Ort das Melton College und wohnten in Gastfamilien, um ihre Sprachkenntnisse in Englisch zu verbessern und die britische Kultur hautnah zu erleben. Im Sprachunterricht arbeiteten sie in vier ...