• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

IGS · OS

Integrierte Gesamtschule Osnabrück

Integrierte Gesamtschule Osnabrück mit Gymnasialer Oberstufe

  • Anmeldung
    • Anmeldung für den Jahrgang 5 – 2021
    • für die Oberstufe
  • Download
  • Kontakt
  • Impressum
  • Blogs
    • Alle Blogbeiträge
    • Aus dem Schulleben – Veranstaltungen, Projekte und Kooperationen
    • Aus den Jahrgängen
    • Aus den Fächern
    • Aus dem Förderverein und der Elternschaft
  • Profil
    • Das Profil der IGS-Osnabrück
    • Tag der offenen Tür
    • Das Blasorchester an der IGS
  • Oberstufe
  • Förderverein
  • I-serv
  • Mensa
IGS @ Home » Das Profil der IGS-Osnabrück » Lernen an der IGS

Lernen an der IGS

Selbstgesteuertes lernen · Individuelle Lernzeit · Logbuch· Jahrgangsteams

 

Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen

IGS-OS

“An der IGS Osnabrück stehen die individuelle Weiterentwicklung der Kommunikationskompetenz, der Methodenkompetenz und der Sozialkompetenz neben dem Aneignen von Lerninhalten im Mittelpunkt der Arbeit.
Im Unterricht lernen die Schüler eigenverantwortlich, selbstgesteuert und kooperativ. Hierbei wird das Prinzip des Selbstgesteuerten Lernens angewendet. Phasen der Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit wechseln sich mit Phasen im Plenum der gesamten Klasse ab.

Das Kollegium nimmt regelmäßig an Fortbildungen zum selbstgesteuerten und kooperativen Lernen teil.

 

Individuelle Lernzeit

In der Individuellen Lernzeit (ILZ) hat jeder Schüler die Möglichkeit, seine Aufgaben aus allen Fächern zu beenden, sie vor- oder nachzubereiten. Diese Aufgaben werden nicht ausschließlich in der ILZ bearbeitet. Auch im Fachunterricht werden Zeiten für die Bearbeitung dieser Aufgaben eingeplant. Das Logbuch und die fachgebundenen Kompetenzraster, Themen- und Wochenpläne unterstützen die Arbeitsorganisation jedes einzelnen Schülers.
IGS-OS
Schüler, die alle ihre Aufgaben bearbeitet haben, können Themen frei wählen und bearbeiten oder einzelne Unterrichtsinhalte vertiefen. Sie besprechen ihr Vorhaben mit den betreuenden Lehrkräften. Die Pflichtaufgaben werden entsprechend differenziert und individuell gestellt, damit alle (auch die schwächeren oder langsamer arbeitenden) Schüler ab und zu die Möglichkeit bekommen, sich mit frei gewählten Themen zu beschäftigen.

 

Logbuch

IGS-OS

Das Logbuch unterstützt Schüler, Eltern und Lehrer im Lernprozess. Der Schüler notiert regelmäßig die Unterrichtsinhalte und seine Wochen- bzw. Tagesziele und überprüft täglich selbstständig, ob er seine Ziele erreicht hat. Zum Ende der Woche beurteilt der Schüler sein Arbeitsverhalten und bekommt hierüber vom Lehrer eine Rückmeldung.
Die Eltern haben die Möglichkeit, sich über die Unterrichtsinhalte und die Lernentwicklung ihres Kindes zu informieren. Zudem dient das Logbuch als Kommunikationsinstrument zwischen Eltern und Lehrern.

 

 

 

Jahgangsteams

Die Betreuung der Klassen eines Jahrgangs übernimmt ein festes Team von Lehrkräften. Die Klassen eines Jahrgangs sind in einem eigenen Jahrgangsflur untergebracht. Das Lehrerteam hat im selben Trakt sein Lehrerzimmer. Die im Jahrgang unterrichtenden Lehrer kennen bereits nach kurzer Zeit fast alle Schüler des Jahrgangs.
Jeder Jahrgang legt auf Grundlage der Kerncurricula und der Erfahrungen des vorangegangen Jahrgangs einen Jahresarbeitsplan fest, an dem sich alle Lehrkräfte orientieren. In den unteren Jahrgängen werden die Klassen von zwei Klassenlehrern geleitet.
IGS-OS

 

Die Arbeit im Lehrerteam ist die Basis für eine reibungslose Erarbeitung der im Jahresarbeitsplan beschlossenen Unterrichtseinheiten, die Zusammenstellung und weitere Entwicklung von allen Kompetenzbereichen berührende Fördermaßnahmen und -materialen. Die Bildung von Jahrgangsteams führt außerdem dazu, dass sich die Lehrer eines Teams oft sehen und sich auf kurzem Wege über die Entwicklung einzelner Schüler austauschen können. Absprachen können umgehend getroffen werden. Auf aktuelle Veränderungen kann entsprechend flexibel reagiert werden.

Footer

Kontakt:

Email: info@igs-osnabrueck.de
Telefon: +49 (0) 541 323 4309
IGS-Logo
  • Profil
  • Oberstufe
  • Blogs
  • I-Serv
  • Mensa
  • Datenschutz

IGS @ OS  ·  Copyright © 2020  ·  Presented by WordPress