Sie sind hier:
Fremdsprachen
Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet und die Lebensauffassung weitet. - Frank Harris
Der Fachbereich Fremdsprachen der IGS Osnabrück setzt sich aus den Fächern Englisch, Französisch, Latein und Spanisch zusammen. Ab Klasse 6 können die Schüler*innen wählen, ob neben Englisch additiv Französisch oder Spanisch belegt werden soll. Für Schüler*innen, die eine 2. oder 3. Fremdsprache in der gymnasialen Oberstufe erlernen möchten, können in Klasse 11 die Fächer Latein und Spanisch als neu beginnende Fremdsprachen angewählt werden. Diese Wahlmöglichkeit ermöglicht es den Schüler*innen in der Oberstufe, entweder eine moderne Sprache mit globaler Relevanz oder eine klassische Sprache mit besonderer Bedeutung für viele wissenschaftliche und historische Disziplinen zu erlernen. Durch den Unterricht erwerben die Schüler*innen nicht nur sprachliche Kompetenzen, sondern auch kulturelle und historische Einblicke, die ihre allgemeine Bildung bereichern und ihre Studien- und Berufswahlchancen erweitern. Selbstverständlich ist es in der Oberstufe auch möglich, die ab der Klasse 6 unterrichteten Fremdsprachen Spanisch und Französisch weiter zu belegen.
Unser Fremdsprachenunterricht legt den Fokus auf die kommunikativen Kompetenzen Sprechen, Hör-/Sehverstehen, Lesen, Schreiben und Sprachmittlung. Das Fach Latein kennt die Kernkompetenzen Sprache, Text und Kultur. Da nur gesprochene Sprache auch lebendige Sprache ist, arbeiten wir eng an vielfältigen Projekten mit unseren ausländischen Partnern zusammen.
Wir realisieren Sprachreisen, Erasmusprojekte und setzen in der gymnasialen Oberstufe auf unser Profil „SprachRaum“.
Bewährtes setzt sich über die Jahre fort und ist in unseren Jahrgängen verankert. Zudem werden immer wieder auch verschiedene neue Ideen angestoßen und umgesetzt. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir in den vergangenen Jahren bereits mit so vielen unserer Schüler*innen ins Ausland reisen und ihnen authentische Kontakte zu Muttersprachlern ermöglichen konnten.

Fachbereichsleitung
