Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

Herzstücke

Stücke, die uns am Herzen liegen und die Besonderheit unserer Schule ausmachen.


Internationale Begegnungen

Gemeinsam stark für eine globale Welt

Du siehst nicht wirklich die Welt, wenn du nur durch dein eigenes Fenster siehst.
(
Aus der Ukraine)

Die IGS Osnabrück pflegt bereits seit ihrer Gründung enge Partnerschaften mit befreundeten europäischen und außereuropäischen Schulen, welche sich in regelmäßigen Projekten und Austauschprogrammen widerspiegeln.

Hierbei verfolgen wir das Ziel, Unterrichtsinhalte auch außerhalb vom Fachunterricht erfahrbar zu machen und zu vertiefen. Durch die internationale Zusammenarbeit bauen Schüler*innen u.a. ihre interkulturellen Kompetenzen, (fremdsprachliche) Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit aus. Im Rahmen dieser Kooperationen fördert unsere Schulgemeinschaft ihr Bewusstsein für die Existenz einer globalen Gesellschaft und dessen Fortbestehen. Wir leben somit kulturelle Vielfalt auch außerhalb unserer Schule, übernehmen Verantwortung für eine respektvolle und tolerante Welt und bereiten unsere Schüler*innen somit auf das Leben nach der Schule vor.
Als Anerkennung unserer Arbeit wurden wir im Jahr 2020 wiederholt mit dem Gütesiegel „Europaschule“ ausgezeichnet.


Blasorchester an der IGS

Gemeinsames Musizieren ist die schönste Art, Zeit miteinander zu verbringen! Ein Instrument zu erlernen gibt Selbstvertrauen und schult Ausdauer und Konzentration. Diese Fähigkeiten im Blasorchester einzusetzen fördert den Teamgeist und schafft gemeinsame Erfolgserlebnisse.

Doch Instrumentalunterricht kostet auch Zeit und Energie. Ideal ist es also, wenn Instrumentalunterricht und Schulunterricht koordiniert sind. In Zusammenarbeit mit der Musik- und Kunstschule Osnabrück bekommen interessierte Schüler*innen die Möglichkeit, im Schulalltag ein neues Musikinstrument zu erlernen. 

Das Blasorchester startet zu Beginn des zweiten Halbjahres der fünften Klasse. Nach der Eingewöhnungsphase des ersten Halbjahrs können Sie und Ihre Kinder abschätzen, ob sie genug Kraft und Lust zum Erlernen eines Instrumentes haben. Wer sich für das Blasorchester entscheidet, verpflichtet sich für 24 Monate in dem Orchester zu spielen. Die teilnehmenden Schüler*innen bekommen mit ihrem Instrument jeweils eine individuelle Aufgabe im Orchester. Durch das gemeinsame Musizieren entsteht bald eine Gemeinschaft, die das Ziel verfolgt, gemeinsam Musik zu machen. Das Blasorchester startet mit dem sechswöchigen „Instrumentenkarussel“. Die Schüler*innen lernen in Kleingruppen die Instrumente und die Instrumentallehrer*innen kennen. Nach diesen sechs Wochen wird das jeweilige Wunschinstrument gewählt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer zum Blasorchester.

Zur Wahl stehende Musikinstrumente

Die folgenden Musikinstrumente können im Blasorchester gewählt werden:

Querflöte

E-Bass

Posaune

Tuba

Alt- oder Tenorsaxofon

Klarinette

Trompete

Schlagzeug & Xylofon


Lernentwicklungsberichte

Um die Bereiche der individuellen Lernentwicklung ausführlich und differenziert zu dokumentieren, erhalten die Schüler*innen der Jahrgänge 5 bis 8 an der Integrierten Gesamtschule Osnabrück Lernentwicklungsberichte statt Notenzeugnisse. Ein Lernentwicklungsbericht (LEB) knüpft an die Individualität und an die Lernausgangslage der Schülerpersönlichkeit an. Er gibt ihr und ihren Eltern eine umfassende und wertschätzende Rückmeldung über das in einem Halbjahr gezeigte Lern- und Arbeitsverhalten und der daraus folgenden Kompetenzerweiterung.

Zum Lernentwicklungsbericht gehören:

  • eine individuelle Rückmeldung über die erreichten Kompetenzen in jedem Fach
  • ein Brief der Klassenleitung, in dem persönliche Lernerlebnisse und –erfolge, Begabungen und Interessen beschrieben und gewürdigt werden
  • eine Antwort der Schüler*in, in dem auf das Schulhalbjahr zurückgeblickt wird, besondere Erlebnisse beschrieben, erreichte Fortschritte hervorgehoben und Ziele und Wünsche für das kommende Schulhalbjahr formuliert werden.

Der LEB ist die Grundlage für die weitere individuelle Lernentwicklung.


Unsere Kooperationspartner

Die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partner verstehen wir als eine Bereichung für unsere Schule. Sie ermöglicht uns ein vielfältiges Angebot und trägt dazu bei, dass unsere Schüler*innen über den schulischen Alltag hinaus Erfahrungen und Eindrücke im sozialen, kulturellen und betrieblichen Umfeld sammmeln.


Unsere Fahrradwerkstatt

Fahrradwerkstatt heißt, eigene Fahrräder oder die aus der Familie zu reparieren. Bremsen, Schaltung, Plattfuß, Tretlager, Licht, usw. werden unter fachkundiger Anleitung selbständig instandgesetzt.
„Schülerfirma“ heißt aber noch mehr: Sind die „Auszubildenden“ handwerklich fit gemacht, nehmen sie Reparaturaufträge von Freund*innen, Familie, Kolleg*innen oder der Nachbarschaft an, und das unter den richtigen Bedingungen einer realen Werkstatt mit Auftragsblatt, Lagerhaltung, Abrechnungen und Geldverdienen. Für den Kontakt zur Außenwelt kooperieren wir mit der Fahrradwerkstatt Liebig. Instandgesetzte Fahrräder werden verkauft oder der Geflüchtetenhilfe zur Verfügung gestellt.
Die Schülerfirma „Fahrradwerkstatt“ kann als Wahlpflichtkurs anstelle einer zweiten Fremdsprache von Jahrgang 7 bis 10 angewählt werden.
Engagierte Schüler*innen erhalten einen optimalen Einblick in die Berufswelt, die Teilnahme daran wird auf dem Zeugnis als vollwertiges Fach bewertet und macht sich auch gut bei Bewerbungen.

Zurück zum Seitenanfang