Sie sind hier:
Mathematik
Die Mathematik ist mehr ein Tun als eine Lehre. - L. E. J. Brouwer
Ziel des Fachunterrichts Mathematik ist es nicht nur die allgemein bekannten mathematischen Grundkenntnisse zu vermitteln. Vielmehr werden den Schüler*innen im Unterricht Möglichkeiten aufgezeigt, wie Problemstellungen aus dem täglichen Leben mit den Methoden der Mathematik beschrieben und gelöst werden können. Dazu bietet die umfangreiche mathematische Sammlung vielfältige Gelgenheiten Inhalte handlungsorientiert zu erforschen und auf ganz unterschiedlichen Ebenen zu entdecken. Im Mittelpunkt steht dabei das aktive Handeln und Tun der Schüler*innen. Mit dem Einsatz von Ipads ab Jahrgang 7 zunächst in ausgewählten Themen, ab Jahrgang 9 als verpflichtendes Lernmittel integrieren wir den Bereich des digitalen Lernens anhand von Anwendungen, wie z. B. GeoGebra Suite als Taschenrechnerersatz, in den Fachbereich.
Dabei ist uns auch im Fach Mathematik wichtig, dass die Schüler*innen lange im Klassenverband unterrichtet werden. Dies erfolgt von Jahrgang 5 bis einschließlich Jahrgang 8. Unser bewährtes Konzept der flexiblen Differenzierung wird ab Jahrgang 7 dahingehend erweitert, dass die Schülerinnen und Schüler auf einem grundlegenden und einem erhöhten Niveau arbeiten können. Das Finden eines passenden Niveaus wird durch die Fachlehrkräfte fortlaufend begleitet und regelmäßig mit den Schülerinnen und Schülern und Eltern evaluiert.
Besondere Highlights von Jahrgang 5 bis einschließlich der Oberstufe sind die Teilnahme der Schüler*innen an verschiedenen Wettbewerben, wie dem Känguru-Wettbewerb und der Mathematik-Olympiade. Die Teilnehmer*innen werden dazu von ihren Fachlehrer*innen begleitet und entsprechendes Übungsmaterial für die ILZen zur Verfügung gestellt.
Aktuelles aus dem Fachbereich Mathematik
Fachbereichsleitung
Lutz Krause
Fachbereichsleitung "Mathematik/Informatik/AWT/Berufliche Orientierung"
Gesellschaftslehre, Geschichte, Mathe, Sport
krause@ igs-os.de