Zum Inhalt springen
Wenn Lernen Spaß macht: IGS.
Wenn Lernen Spaß macht: IGS.
Wenn Lernen Spaß macht: IGS.

Sie sind hier:

Gesellschaftslehre Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Demokratiebildung Sekundarstufe I Sekundarstufe II

Beteiligung macht Schule, Schule macht Beteiligung

Ausgezeichnet! IGS Osnabrück erhält den Preis des Netzwerks Bildung

Für ihren ganzheitlichen Ansatz zur Demokratiebildung im schulischen Kontext wird die Integrierte Gesamtschule (IGS) Osnabrück mit dem ‚Preis des Netzwerks Bildung‘ ausgezeichnet. Der Ideenwettbewerb ‚Unsere Demokratie? – Deine Entscheidung!‘ hatte herausragende Beteiligungsprojekte aus Osnabrück und dem Osnabrücker Land gesucht – als eine von drei Preisträgerinnen erhält unsere Schule nun eine Spende von 3.000 Euro für die Weiterentwicklung ihrer Vorhaben.

 

„Die Übernahme von Eigenverantwortung und Initiative ist das Ziel guter Bildung in unserem Land,“ sagt Michael Prior, Sprecher des Vorstandes der Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung und Sprecher des Netzwerks Bildung – Stiftungen für die Region Osnabrück. „Die IGS Osnabrück stärkt durch vielfältige Projekte innerhalb ihres schulischen Alltags die Mitwirkung und Teilhabe junger Menschen. Seien es die Klassenräte der Klassen 5 bis 10, die ‚Juniorwahl‘ oder ‚Jugend debattiert‘ – die Verantwortlichen um Schulleiter Stefan Knoll haben die Mitbestimmung und Interessen der jungen Menschen im Blick. Das wollen wir mit unserem Preis auszeichnen und eine Weiterentwicklung mit unserer Spende unterstützen.“

Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 ist die Partizipationsförderung zentrales Element der Schulkultur unserer IGS Osnabrück. In jeder Jahrgangsstufe wurden Beteiligungsprojekte etabliert. So können die Schülerinnen und Schüler demokratische Prozesse erleben, mitgestalten und verinnerlichen. Demokratiebildung wird so im schulischen Alltag fest verankert und durch den stetigen Diskurs laufend weiterentwickelt. Fairness, Toleranz und Solidarität sind das Ergebnis dieses Prozesses. Bei der IGS Osnabrück schaut man aber nicht nur auf sich selbst. „Die IGS Osnabrück ist gerne bereit, andere Schulen bei der Entwicklung einzelner Aspekte der Demokratiebildung zu unterstützen oder in den Austausch mit anderen Schulen zu gehen“, betont Elisabeth Buck, didaktische Leiterin unserer Schule.

Am 19. September kann dieser Austausch auf dem ‚Bildungskongress 2022‘ neuen Schwung erhalten. Im Osnabrücker Schloss treffen sich auf einem Fachtag Bildungsakteure der ganzen Region, um aktuelle Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele zu besprechen und zukünftig in ihre Bildungsarbeit zu integrieren. Als Preisträgerin bekommt die IGS Osnabrück dort die Gelegenheit, sich und ihr Konzept zu präsentieren – eine verdient große Bühne für gelungene Jugendbeteiligung im schulischen Kontext.

Hintergrund zum »Netzwerk Bildung - Stiftungen für die Region Osnabrück:
Im Netzwerk Bildung haben sich 19 Stiftungen zusammengeschlossen, die die Zukunftschancen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen verbessern möchten. Die Stiftungen haben sich zum Ziel gesetzt, durch ihre Arbeit und ihr Wirken auf dem Bildungssektor nachhaltig Impulse zu setzen. Weitere Informationen unter: www.netzwerk-bildung-os.de

Zurück zum Seitenanfang