Sie sind hier:
Croissants, Kultur und neue Freundschaften – Unser 8. Jahrgang beim Frankreichaustausch in Nantes!
Diese Herzlichkeit und Warmherzigkeit zogen sich durch unseren ganzen Aufenthalt. Alle deutschen Schüler*innen waren in wunderbaren Gastfamilien untergebracht, die ihnen ganz schnell die erste Nervosität nehmen konnten, so dass alle schnell berichten konnten, dass sie „viel mehr verstehen“ und selber „mehr kommunizieren“.
Gemeinsam mit den französischen Austauschschüler*innen erkundeten wir zunächst das französische Collège und die Schulumgebung bevor es den ersten Nachmittag direkt in die Gastfamilien ging. Diese hatten unterschiedliches Programm, ein gemeinsames Treffen bei einer Schülerin, Bowling oder einen Ausflug in die Trampolinhalle vorbereitet.
Trotz Regenschauern marschierten wir am nächsten Tag durch Nantes und erkundeten das Mémorial de l’abolition de l’esclavage (Nantes war Hauptumschlagsplatz für den französischen Sklavenhandel) und zahlreiche Street Art Werke. Im Anschluss durfte das obligatorische Shoppen in einer französischen Stadt natürlich nicht fehlen.
Den Freitag verbrachten wir auf Le Croisic, wo wir das Océarium besuchten, Naturbilder am Strand legten und die schöne Innenstadt besuchten. Der Rückweg gestaltete sich aufgrund eines umgefallenen Baums auf den Gleisen leider etwas schwieriger als geplant, aber auch das haben wir mit Bravour gemeistert.
Für das Wochenende hatten die Gastfamilien wieder vielfältiges Programm für ihre Gastschüler*innen vorbereitet, es gab einen Stadionbesuch, einen Ausflug nach Mont Saint-Michel oder Angers, einen Besuch des Jahrmarkts etc.
Am letzten Tag in Nantes ließen wir unsere Woche Revue passieren und bekamen einen Eindruck von französischem Schulunterricht. Auf der Abschlussfeier erhielt jeder feierlich ein Teilnahmezertifikat.
Mit gemischten Gefühlen, aber mit der freudigen Sicherheit, die französischen Austauschschüler*innen im kommenden März wiederzusehen, begaben wir uns auf die lange Zugfahrt zurück nach Osnabrück.
Wir schauen zurück auf vielfältige Einblicke in das französische Familienleben, das französische Schulsystem und auf die kulturelle Geschichte von Nantes, die ganz nebenbei unsere Sprachkenntnisse gestärkt hat. Merci à nos amis de Nantes!!
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.