Sie sind hier:
Deine Stadt der Zukunft - Besuch vom Stadtbaurat
Der letzte Dienstag war für die acht engagierten Schülerinnen und Schüler der AG „Deine Stadt der Zukunft“ ein ganz besonderer Tag. Unser Projekt erhielt Besuch vom Stadtbaurat Herrn Thimo Weitemeier sowie Vertreter:innen unserer Kooperationspartner – der Egerland Stiftung, dem Verein für Baukultur und der Stahlwerksstiftung Georgsmarienhütte. Auch die Presse war mit einer Reporterin und zwei Fotografen vor Ort, um über unsere Arbeit zu berichten.
Doch beginnen wir von vorne: Das Projekt „Deine Stadt der Zukunft“ wird dieses Jahr bereits zum zweiten Mal durchgeführt. Im Februar hatten alle siebten Klassen die Möglichkeit, an kreativen Workshops teilzunehmen. Hier wurden eigene Ideen und Visionen der Jugendlichen in Modelle sowie Skizzen umgesetzt – stets begleitet von der zentralen Frage: „Wie könnte deine Stadt der Zukunft aussehen?“
Aus diesen Workshops hat sich nun eine feste Gruppe von acht Schüler:innen aus dem siebten Jahrgang gebildet, die das Thema im Rahmen einer wöchentlichen Arbeitsgemeinschaft weiter vertiefen möchten. Unter der Leitung von Klaus Bittermann und Max Reichel widmen wir uns aktuell dem spannenden Thema „Wege“.
Kommen wir zurück zum aufregenden Dienstag: Nach einer kurzen Vorstellungsrunde starteten wir mit einem gemeinsamen Rundgang um die Schule. Dabei zeigten wir Herrn Weitemeier und der Presse die schwierigsten Verkehrsstellen im Schulumfeld – ein Thema, das den Schülerinnen und Schülern besonders am Herzen liegt.
Anschließend fand ein Plenum mit dem gesamten siebten Jahrgang statt. Zunächst präsentierten wir den Gästen die beeindruckenden Ergebnisse der Projekttage im Februar. Danach hatten alle Schüler:innen die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen und Eindrücke zum Verkehr rund um die Schule zu schildern.
Das absolute Highlight des Tages: Herr Weitemeier äußerte den Wunsch, das Dach der Schule zu besichtigen. Diese Gelegenheit war auch für uns etwas ganz Besonderes, da Türen geöffnet wurden, die normalerweise verschlossen bleiben. Ein unvergessliches Erlebnis für die gesamte AG!
Übrigens: Hier ist der Artikel der NOZ.