Zum Inhalt springen
Wenn Lernen Spaß macht: IGS.
Wenn Lernen Spaß macht: IGS.
Wenn Lernen Spaß macht: IGS.

Sie sind hier:

Erasmus+ internationale Begegnungen Lernen in der digitalen Welt Startseite

Digitale Bildung trifft kulturellen Austausch – Erasmus-Fortbildung in Porto

Im Rahmen des Erasmus+-Programms der Schule hatten wir, Frau Kunz und Frau Bischof, die Möglichkeit, an der spannenden Fortbildung „Future Classroom – Apps for Education“ in Porto (Portugal) teilzunehmen.

Im Mittelpunkt der Fortbildung standen der Einsatz digitaler Tools und Apps im Unterricht. Besonders eindrucksvoll war für uns das praktische Ausprobieren verschiedener Anwendungen, das viele neue Perspektiven auf zeitgemäßen Unterricht eröffnete. So sind wir mit Hilfe von VR-Brillen in ferne und historische Welten eingetaucht und haben interaktive Unterrichtsmodule mit Quizzen, AR-Elementen und Lernvideos erstellt.

Ein wichtiger Bestandteil des Programms war auch der internationale Austausch mit den anderen Kolleg*innen aus Polen, Kroatien, Portugal und Ungarn. Dabei ging es unter anderem um die unterschiedlichen Bildungssysteme und die Chancen sowie den Umgang mit den Herausforderungen der Digitalisierung. Besonders inspirierend und interessant fanden wir, dass an portugiesischen Schulen einmal pro Woche ein spezielles KI-Training stattfindet, bei dem Schüler*innen das Erstellen von Prompts üben und ein kritischer Umgang mit Künstlicher Intelligenz thematisiert wird.

Neben dem fachlichen Input kam auch das kulturelle Erlebnis nicht zu kurz: Ein gemeinsames Welcome Dinner mit portugiesischen Tapas, die Begegnungen mit Straßenkunst in kleinen Gassen, die typischen bunten Fliesenfassaden der Häuser und eine Bootstour über den Douro gaben einen authentischen Einblick in die portugiesische Kultur. Bei Kaffeepausen mit landestypischem Gebäck kamen wir schnell mit anderen Teilnehmenden ins Gespräch und konnten wertvolle Partnerschaften für zukünftige Projekte knüpfen.

Ganz im Sinne des portugiesischen Autors Fernando Pessoa wurde diese Fortbildung für uns zu einer wertvollen Erfahrung:
„Knowledge is the only wealth that no one can ever steal from us.“

Wir kehren mit vielen neuen Ideen und Impulsen für den Unterricht an unserer Schule zurück. Deutlich wurde uns einmal mehr: Ein verantwortungsbewusster Umgang mit digitalen Medien ist heute wichtiger denn je. Nun freuen wir uns darauf, unsere gewonnen Erkenntnisse mit der Schulgemeinschaft zu teilen und die neuen digitalen Tools mit euch auszuprobieren.


Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.

 

Zurück zum Seitenanfang