Sie sind hier:
Exkursion ins Schülerlabor: Auf den Spuren unserer Vorfahren
Die Biologie-Kurse des 12. Jahrgangs unserer Schule hatten kürzlich die Gelegenheit das Schülerlabor der Universität Osnabrück zu besuchen. Im Mittelpunkt des spannenden Projekttags stand die Frage: „Wie viel Neandertaler steckt in dir?“ Ausgehend von den bahnbrechenden Forschungen des Leipziger Wissenschaftlers Svante Pääbo, der 2011 erstmals nahezu das vollständige Genom eines Neandertalers entschlüsselte, beschäftigten sich die Schülerinnen mit der menschlichen Abstammungsgeschichte. Pääbo konnte nachweisen, dass im Genom heutiger Europäer etwa 2 bis 4 % der DNA-Spuren vom Neandertaler erhalten geblieben sind – ein Beleg dafür, dass es in der Vergangenheit zu Kreuzungen zwischen modernen Menschen und Neandertalern gekommen ist. Im Schülerlabor durften die Teilnehmenden echte molekularbiologische Forschung hautnah erleben. Zehn freiwillige Schülerinnen isolierten ihre eigene genomische DNA und vervielfältigten mithilfe der Polymerasekettenreaktion (PCR) einen spezifischen Genabschnitt. Ein Restriktionsenzym ermöglichte es, gezielt nach Neandertaler-Allelen zu suchen. Zur Analyse der Ergebnisse führten sie anschließend eine Agarose-Gelelektrophorese durch.
Hierdurch erhielten die Schülerinnen nicht nur Einblicke in moderne Methoden der DNA-Analyse, sondern auch ein tieferes Verständnis für unsere genetische Vergangenheit – ein spannender und lehrreicher Ausflug in die Welt der molekularen Anthropologie!