Zum Inhalt springen
Wenn Lernen Spaß macht: IGS.
Wenn Lernen Spaß macht: IGS.
Wenn Lernen Spaß macht: IGS.

Sie sind hier:

Erasmus+ internationale Begegnungen Fremdsprachen Englisch Spanisch Berufliche Orientierung Kooperationen Sekundarstufe II Einführungsphase Jahrgang Abi27 Startseite

¡Hola und Ahoj! Europa zu Besuch an der IGS Osnabrück

Wenn plötzlich in der Pause „Ahoj“ (slowakisch für „Hallo“) statt „Moin“ gesagt wird und echte Spanier*innen im Spanischunterricht aushelfen – dann ist klar: Europa ist da! Für zwei Wochen verwandelte sich die IGS Osnabrück in einen lebendigen Knotenpunkt europäischer Begegnung – inklusive ungewohnt vielen Sonnenstrahlen, die vermutlich selbst überrascht waren, mal Osnabrück statt das spanische Katalonien zu wärmen.

Während ihres Aufenthalts hospitierten die Jugendlichen im Unterricht ihrer Gastgeber*innen und brachten sich aktiv im Englisch- sowie Spanischunterricht der unteren Jahrgänge ein. Hier zeigten unsere Gäste vollen Einsatz: Die spanischen Schüler*innen wurden im Spanischunterricht kurzerhand zu wandelnden Vokabelkarten, Aussprache-Coaches und Kulturbotschaftern in einem. Die slowakischen Jugendlichen unterstützten mit viel Engagement und Begeisterung den Englischunterricht der 5. Klassen – und sorgten dort nicht nur für internationale Atmosphäre, sondern auch für ehrliche Begeisterung. Zudem hielten unsere Gäste in der Erasmus-AG sowie im 10. Jahrgang anschauliche Vorträge über ihre Heimatländer und unsere Partnerschulen – ein wertvoller Beitrag zur gelebten interkulturellen Bildung.

Auch außerhalb des Unterrichts war das Programm vielfältig: Von der Teilnahme am Projekt "Kick Dis Out" über spannende Exkursionen ins Klimahaus oder Auswanderermuseum in Bremerhaven, nach Bremen, Hamburg und zum Bummeln ins niederländische Enschede bis hin zum Schnuppertag an der Hochschule Osnabrück – inklusive Mensabesuch mit echten Studierenden (Unser besonderer Dank gilt dem International Office der Hochschule, das diesen Einblick in die Studienwelt ermöglicht hat).

Diese zwei Wochen waren für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung. Unsere Gäste konnten nicht nur eine neue Kultur kennenlernen, sondern auch Verantwortung übernehmen – ebenso wie die Gastgeber*innen, die dabei über sich hinausgewachsen sind. 

Ein herzliches Dankeschön geht auch an die engagierten Lehrkräfte unserer Partnerschulen, die ihre Schüler*innen begleitet und die Gelegenheit zum kollegialen Austausch im Rahmen von Job Shadowing-Aktivitäen genutzt haben. So wachsen auch unsere Lehrkräfte in der europäischen Zusammenarbeit. 

Unser größter Dank aber gilt den Gastfamilien, die mit ihrer Offenheit, Herzlichkeit, Spontanität und Gastfreundschaft das Fundament dieses Austauschs gelegt haben. Sie haben eindrucksvoll gezeigt, dass sie hervorragende Gastgeber sind.

Danke für diese tolle, lehrreiche Zeit!
 

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.

 

 

Zurück zum Seitenanfang