Sie sind hier:
IGS goes to Ireland
Day one - Flying to Ireland!
Am frühen Sonntagmorgen (20.11.2022) trafen wir uns mit 60 Schülerinnen und Schüler und fünf Lehrkräften am Flughafen Düsseldorf. Taufrisch und überhaupt nicht ausgeschlafen durchliefen wir die obligatorischen Sicherheitschecks, um endlich im Flieger nach Dublin zu sitzen. Nach knapp zwei Stunden Flug landeten wir bei strahlendem Sonnenschein. Ein kurzer Bustransfer brachte uns ins schöne Malahide, wo wir von den Gasteltern abgeholt wurden. Wir hatten den Rest des Tages Zeit, um die Gasteltern kennenzulernen und uns uns einzuleben. Wir sind gespannt, was uns ab morgen in der ICE (Irisch Collage of English) erwartet.
Day two - Fáilte in Dublin!
Nach der ersten Nacht bei freundlichen Gasteltern starteten wir den Tag gemeinsam an der Sprachschule. Der Unterricht in Kleingruppen war kurzweilig und machte Spaß. Die ICE-Lehrkräfte gestalten die Kurse motivierend und es wird viel Englisch gesprochen. Mittags warten wir einen fetten Regenschauer ab und düsen dann mit der DART (Dublin Area Rapid Transport) in die irische Hauptstadt. Zusammen mit zwei supernetten City Guides erkunden wir Dublin – vom River Liffey geht es zuerst auf die O’Connell Street mit ihren vielen historischen Sights, um danach durch das Temple Bar Viertel, am Trinity College vorbei zur sagenumwobenen Molly Malone zu wandern. Von Einschusslöchern aus der Zeit der irischen Revolution über berühmte Pubs und das Museum of Rock‘n‘Roll gab es viel zu sehen!
Day three - Walking along the cliffs
Mit dem Zug geht es auf nach Howth, einem kleinen Küstenort in der Nähe Dublins. Vom Bahnhof aus wandern wir auf die Felsenküsten zu. Die schmalen Wege entlang der steilen Küste sind für einige eine große Herausforderung, welche aber mit einem wunderbaren Ausblick auf das Meer und die Küstenlandschaft belohnt wird. Auf dem Rückweg hat der Zug Verspätung. Die Wartezeit überbrücken einige mit singen und tanzen.;)
Day four - Everybody was Irish Dancing!
Nach dem heutigen Unterricht (der immer noch Spaß macht!) ging es nach einer kurzen Mittagspause in einen Tanzsaal. Dort warteten bereits zwei junge Damen, um die Schüler*innen in die Geheimnisses des berühmten Irischen Tanzes einzuweisen. Dank eines gelungenen Mixes aus beeindruckender Vorführung der eigenen Tanzkünste und motivierender Einführung in die praktischen Grundlagen verbrachten wir so einen sehr interessanten und lustigen Nachmittag!
Day five - Getting in touch with Irish history at Malahide Castle
Den heutigen Nachmittag verbrachten wir auf dem riesigen Parkgelände des Malahide Castle. Nach einer kurzweiligen Rallye durch die Parkanlagen wurden wir in zwei Gruppen durch das eigentliche Schloss geführt. Wir lernten über die Geschichte der Talbot Family, die das Schloss seit dem 12. Jahrhundert bewohnte. Die Zimmer waren noch mit vielen originalen Möbelstücken ausgestattet und vermittelten einen autentischen Eindruck des Lebens im 18. Jahrhundert. Natürlich gab es auch in diesem Schloss einen Geist - Puk, ein Gestaltwandler, soll der Sage nach sowohl Schutzherr als auch Poltergeist des Schlosses sein.
Day six - Certificates at school and Black Friday in Dublin...
Plötzlich war schon letzte Tag der Sprachkurse angebrochen! Heute bekamen die Schüler*innen stolz ihre wohlverdienten Zertifikate! Im Anschluss ging es nach Dublin - zunächst ins Irish National Museum mit einer sehr spannenden Ausstellung, welche Einblicke in die Irische Geschichte von der Steinzeit über die Bronzezeit bis ins Zeitalter der ersten Feuerwaffen ermöglicht. Im Anschluss ging es dann noch in die Stadt, denn mindestens ebenso spannend war natürlich die Möglichkeit, an Black Friday durch Dublin zu streifen...
Day seven - Dublin- here we are again!
Am Samstag geht es nicht wie ursprünglich geplant in den Glendalogh Nationalpark sondern stattdessen aufgrund der regnerischen Wetterprognose erneut in die Hauptstadt. Diese Nachricht erfreut die einen und enttäuscht die anderen. Spontanität ist nun gefragt: Im Zug, auf dem Weg in die Stadt, entscheiden sich die Kids entweder für das Irish Rock‘n‘Roll oder für das Viking Museum. Im Rock’n’Roll Museum sehen wir den Schlafanzug von Michael Jackson und einer unserer Schüler spielt etwas auf der Gitarre, die bereits der Gitarrist von U2 gespielt hat. Anschließend bummeln die Schüler*innen in 4er Gruppen durch die Einkaufsstraßen Dublins. Es wird langsam dunkel und die Weihnachtsbeleuchtung kommt zum Vorschein. Abschließend geht es ins Kino. Einen Kinofilm auf Englisch ohne Untertitel zu verstehen - gar nicht so leicht. ;)