Sie sind hier:
Kultur.Abend 2025: Ein Fest der Kreativität und Vielfalt unserer Schule
Der diesjährige Kultur.Abend an der IGS Osnabrück war ein voller Erfolg und bot den Besucher*innen ein abwechslungsreiches Programm, welches Kunst, Musik und szenische Darbietungen vereinte.
Die zweigeteilte Veranstaltung begann in der Pausenhalle, wo der Schulchor mit dem Song von Billie Eilish: „What was I made for" begeisterte. Im Anschluss folgte das eindrucksvolle Klavierstück „Experience", gespielt von Sophie aus der 8d, das die Zuhörer*innen in seinen Bann zog. Ein besonderes Highlight war auch die Vorstellung des Schwarzlichttheaters aus Jahrgang 5, das mit humorvollen, kreativen und fantasievollen Darbietungen für Staunen sorgte. Währenddessen hatten die Besucher*innen die Möglichkeit, die beeindruckenden Kunstwerke zu bewundern, die von unseren talentierten Schüler*innen geschaffen wurden. Zu sehen waren unter anderem Upcycling-Lampendesigns aus Jahrgang 9, kreative Filmplakate zum Film „Lola rennt“ aus Jahrgang 11, „Osnabrücker Nachtansichten“ aus dem 12er Leistungskurs sowie gedruckte „Birds“ aus Jahrgang 5, die die Vielfalt und Kreativität unserer Schulgemeinschaft widerspiegelten.
Im zweiten Teil der Veranstaltung wechselte das Geschehen in das Forum, wo die Kunstausstellung fortgesetzt wurde. Hier konnten die Gäste weitere beeindruckende Gemälde zum Thema „Traum und Nacht“ aus dem Leistungskurs des 13. Jahrgangs bewundern, die mit ihrer Ausdruckskraft fesselten. Auch architektonische Fassaden aus Jahrgang 10, fantastische Räume aus Jahrgang 6 und getöpferte Büsten berühmter Künstler aus dem WPK Jahrgang 9 waren Teil der Ausstellung. Plastische Figuren aus Jahrgang 7 rundeten das Kunstangebot ab und zeigten das breite Spektrum an Talenten und Ideen unserer Schüler*innen.
Die Bühne wurde zunächst von einer szenischen Darbietung aus der Theatercollage „Heros Sequi“ der Oberstufen-Kurse Darstellendes Spiel eröffnet. Während der Umbauphasen versorgten die Schüler*innen des 13. Jahrgangs die Besucher*innen mit einem leckeren Catering, dessen Erlös in die Abikasse fließt.
Abgerundet wurde der Abend durch die musikalischen Darbietungen der Ensembles des Chors mit Band, des Blasorchesters der Wolken und der Bigband. Ein besonderer Auftritt an diesem Abend war die Gesangseinlage von Diana Sokolova aus der 5a in Klavierbegleitung von Herrn Jazdzejewski. Sie sang zwei Songs, darunter Herr Winter und Omar Sherif "Mademoisselea Min", den sie ihrem Vater im Publikum widmete. Damit beeindruckte sie das Publikum nicht nur durch ihr Gesangstalent, sondern auch durch ihren großen Mut, sich alleine auf die große Bühne zu stellen. Die verschiedenen Ensembles präsentierten ein abwechslungsreiches Repertoire, das das Publikum mitriss und zum Mitsingen einlud. Die Schulband (Chor und Band) präsentierte die Stücke „No roots“, „Wunder“ und „Alles nur geklaut“ und heizten der Stimmung richtig ein. Das Wolken-Orchester spielte anschließend „Ode an die Freude“, „Old McDonald“ und „Beetle Blues“ und zeigte damit, was sie in einem Jahr für einen großen musikalischen Fortschritten gemacht haben. Die Bigband zeigte daraufhin noch die Stücke „Gonna fly now“, „Hawai 5-0“, „It don't mean a thing“ und „Sunny“ in gewohnter Qualität.Ein gemeinsamer Auftritt aller Ensembles bildete den krönenden Abschluss des Abends und hinterließ einen bleibenden Eindruck bei den Gästen.
Der Kulturabend war nicht nur eine Plattform für kreative Ausdrucksformen, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und die Vielfalt der Talente an unserer Schule zu feiern. Wir danken allen Beteiligten, die diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben, und freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe des Kultur.Abends!