Sie sind hier:
Winterjacken vs. T-Shirts – Erasmus+ in Portugal
Schon bei der Ankunft in Alpiarça wurde uns eines klar: Während viele von uns oft in T-Shirts herumliefen, waren unsere Gastgeber*innen in dicken Winterjacken unterwegs – es war ja schließlich portugiesischer „Winter“. Und das bei strahlendem Sonnenschein und bis zu 20 Grad!
Gastfreundschaft, Sonne und pure Lebensfreude
Gleich am ersten Tag wurden wir herzlich von unseren Gastfamilien aufgenommen. Ihre Offenheit und Gastfreundschaft waren überwältigend – wir fühlten uns sofort wohl. Ein riesiges Dankeschön an unsere Gasteltern, die uns mit offenen Armen empfangen, uns liebevoll versorgt und uns ihr Zuhause für eine Woche geöffnet haben!
Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Kennenlernens: Gemeinsam erkundeten wir beeindruckende Orte wie Nazaré, Foz do Arelho oder den Dinosaurier-Park in Lourinhã. Dabei machten wir fleißig mit bei der täglichen Foto-Challenge „Picture of the Day“ und hielten unsere Erlebnisse fest.
Schulalltag und kulturelle Einblicke
Am Montag startete unser offizielles Programm mit einem Besuch des Unterrichts unserer Austauschpartner*innen. Nach einer Schulführung lernten wir in einem Vortrag und durch Spiele vieles über Portugal. In Gruppenarbeiten erarbeiteten wir die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen deutschen und portugiesischen Jugendlichen. Schnell wurde klar: Es gibt mehr, das uns verbindet, als trennt. Und dies war auch das Thema unserer Austauschbegegnung: "Celebrating what unites us!"
Während der Woche wurden wir von unseren portugiesischen Mitschüler*innen unglaublich schnell aufgenommen. In den Pausen waren wir immer mittendrin, lachten, spielten und tauschten uns aus. Besonders bei unserer Valentinstags-Aktion am Freitag hatten wir die Gelegenheit, noch mehr Schüler*innen der Gastschule kennenzulernen – ein wunderschöner Abschluss unserer Begegnung!
Workshops, Lissabon und ein Abschied, der nicht leichtfiel
In den folgenden Tagen standen Workshops, spannende Diskussionen und ein großer Lissabon-Ausflug auf dem Programm. Besonders beeindruckte uns das interaktive „Lisboa Story Center“, in dem wir die Geschichte der Stadt hautnah erleben konnten. Auch Tomar mit seinem beeindruckenden Convento de Cristo war ein echtes Highlight. Zwischendurch versuchten wir immer wieder, unsere Lehrer*innen zu überreden, doch noch mindestens eine Woche länger zu bleiben – leider ohne Erfolg.
Ein besonderes Detail, das Laura und Donna sofort auffiel: Die Portugiesen lächeln unglaublich viel und strahlen eine ansteckende Lebensfreude aus. Diese positive Energie begleitete uns während der gesamten Woche und machte den Abschied am Samstag umso schwerer. Bei der Abschiedsfeier mit unseren Gastfamilien wurden feierlich Teilnehmerzertifikate überreicht. Es wurde gelacht, getanzt und reichlich gegessen, denn die Familien hatten so viel Essen mitgebracht, dass sich die Tische beinahe bogen.
Ein unvergessliches Erlebnis
Am Samstag hieß es dann endgültig Abschied nehmen. Mit vielen neuen Freundschaften, wunderschönen Erinnerungen und dem Wunsch, bald wiederzukommen, machten wir uns auf den Rückweg nach Osnabrück. Eins steht fest: Dieser Erasmus+-Austausch war nicht nur eine Reise, sondern eine Erfahrung fürs Leben!
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.