Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

Deutsch

Am Anfang war das Wort. – Das ist ein Wunder, dem wir zu verdanken haben, dass wir Menschen sind. – Doch zugleich ist es ein Hinterhalt, eine Prüfung, eine List und ein Test. – Größer vielleicht, als es Ihnen scheinen mag, die Sie unter den Bedingungen einer großen Freiheit des Wortes leben, also in Verhältnissen, in denen es scheinbar so sehr auf die Worte nicht ankommt.
Es kommt auf sie an. Es kommt überall auf sie an. - Václav Havel (1936-2011)

Der Deutschunterricht leistet einen wichtigen Beitrag zur sprachlichen, literarischen und medialen Bildung der Schüler*innen. Dabei stehen die Vermittlung von Kompetenzen in den Bereichen Sprechen und Zuhören sowie Schreiben und Lesen im Zentrum des Unterrichts. Einen wesentlichen Beitrag leistet hier u.a. das umfangreiche Rechtschreibförderkonzept in den Jahrgängen 5 und 6 der IGS.

Durch den Umgang mit Texten und Medien, in der Beschäftigung mit Sprache und Sprachgebrauch und in der Auseinandersetzung mit Texten unterschiedlicher medialer Erscheinungsformen entwickeln die Schüler*innen Verstehens- und Verständigungskompetenzen, die ihnen helfen, die Welt zu erfassen und eigene Positionen und Werthaltungen begründet einzunehmen. Das Fach Deutsch trägt damit zur Persönlichkeitsbildung der Schüler*innen bei.

Darüber hinaus bereichert die Implementierung des Faches Darstellendes Spiel ab dem Schuljahr 2022/23 die handlungsorientierten Elemente des Deutschunterrichtes. Eine Kooperation der Fächer Deutsch, Darstellendes Spiel sowie auch Gesellschaftslehre, Kunst und Musik bietet vielfältige Möglichkeiten für fächer- und jahrgangsübergreifende Projekte.

Aktuelles

IGS-Schüler*innen erkunden die Geheimnisse der Zeitungsproduktion

Deutsch Sekundarstufe I Jahrgang Astronauten Startseite

Im Rahmen der Aktionswoche, die parallel zur Yorkfahrt stattfindet, besuchten am Donnerstag zweiundzwanzig Schüler*innen des Jahrgangs "Astronauten" das NOZ [...]

Bundesweiter Vorlesetag am 15.11.24

Deutsch Kooperationen Jahrgang Entdecker Jahrgang Astronauten Jahrgang Pandas Startseite

Viele Schüler und Schülerinnen aus dem Jahrgang der Pandas, Astronauten und Entdecker brachten am Vorlesetag die Augen der Grundschüler und -schülerinnen aus [...]

Schüler*innen vereinen Theater und Nachhaltigkeit

Deutsch Darstellendes Spiel Startseite

Mit ihrer eindrucksvollen Performance "Circulate" regen Schüler*innen zum Nachdenken über Nachhaltigkeit und den Umgang mit Ressourcen an.

Jugend debattiert: Wir fahren nach Hannover!

Deutsch Gesellschaftslehre Wettbewerbe Startseite

Der Regionalentscheid zu „Jugend debattiert“ fand dieses mal im Burg-Gymnasium Bad Bentheim statt. Die Sieger*innen des Schulentscheids machten sich gemeinsam [...]

NOZ-Medienlab erfolgreich abgeschlossen

Deutsch Sekundarstufe II Oberstufenprofil SprachRaum Jahrgang Abi25 Startseite

Die Schüler*innen des Profils SprachRaum aus dem zwölften Jahrgang haben ihre Texte und Videos abgeschlossen. Viele spannende Wochen in Zusammenarbeit mit der [...]

Jugend debattiert Schulentscheid

Deutsch Gesellschaftslehre Wettbewerbe Startseite

Im Schulentscheid von Jugend debattiert ging es am letzten Tag vor den Weihnachtsferien heiß her. Den Sieg bei den Debatten konnten für sich folgende [...]

Fachbereichsleitung

Henrik Radewald

Stellvertretende Schulleiter

Fachbereichsleitung "Deutsch/Religion/Bibliothek"

Deutsch, Gesellschaftslehre, Geschichte, Spanisch, Darstellendes Spiel


Zurück zum Seitenanfang