Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

Gesellschaftslehre

Frei zu sein bedeutet nicht nur, seine eigenen Fesseln zu lösen, sondern ein Leben zu führen, das auch die Freiheit anderer respektiert und fördert. - Nelson Mandela

Das Fach Gesellschaftslehre hat als vorrangiges Ziel, die Schüler*innen zu mündigen Bürgern zu entwickeln. Dazu werden die Wechselwirkungen von geschichtlicher Entwicklung, politischen Strukturen und geographischen Bedingungen anhand verschiedener Schlüsselprobleme verdeutlicht, so dass die Schüler*innen die Fähigkeit und Bereitschaft zum persönlichen und sozialen Handeln entfalten.

Anders ausgedrückt betrachten wir in unserem Fach Gesellschaftslehre verschiedene wichtige Themen aus Sicht der Fächer Geschichte, Politik und Erdkunde, um unseren Schüler*innen dabei zu helfen, verantwortungsvolle Mitglieder einer freien, toleranten und solidarischen Gesellschaft zu werden.
 

 

 

Aktuelles

Das Pilot-Praxisprojekt "MineQuartier" an unserer IGS - Selbstreguliertes Lernen, BNE und Minecraft

Informatik Gesellschaftslehre Erdkunde Kooperationen Lernen in der digitalen Welt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Sekundarstufe I Jahrgang Astronauten Startseite

Das Pilot-Praxisprojekt "MineQuartier" an unserer IGS - Selbstreguliertes Lernen, BNE und Minecraft

 

Profil "Verantwortung & Identität zu Besuch beim 1. Deutsch-Niederländischen Corps in Münster

Gesellschaftslehre Geschichte Demokratiebildung Sekundarstufe II Qualifikationsphase Oberstufenprofil Verantwortung & Identität Jahrgang Abi23 Startseite

Auf Einladung des Jugendoffiziers der Bundeswehr, Hauptmann Jan-Hendrik Wernsing, besuchte das Profil "Verantwortung & Identität" heute das Hauptquartier des 1. [...]

Friedenskette zwischen Osnabrück und Münster - wir waren dabei

Gesellschaftslehre Politik Demokratiebildung Sekundarstufe I Jahrgang Astronauten Sekundarstufe II Startseite

Auch die IGS hat den Wind und Regen getrotzt und ein starkes, bleibendes Zeichen für den Frieden gesetzt. Über 20.000 Menschen standen am Freitag, 24.2.2023 in [...]

Jugend debattiert Regionalwettbewerb

Deutsch Gesellschaftslehre Wettbewerbe Startseite

Gute Debatten sind eine Voraussetzung lebendiger Demokratie und eines gelingenden Zusammenlebens in unserer vielfältigen Gesellschaft. Debattieren heißt: [...]

Aufnahme in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Gesellschaftslehre Demokratiebildung Startseite

Endlich ist es soweit! Die IGS Osnabrück ist nun Teil des Netzwerkes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Seit Beginn des Schuljahres 2022/23 [...]

Juniorwahl 2022 an der IGS

Gesellschaftslehre Politik Demokratiebildung Oberstufenprofil Verantwortung & Identität Jahrgang Abi23 Jahrgang Abi24 Startseite

Im Vorfeld der Landtagswahl 2022 in Niedersachsen haben im Rahmen der Juniorwahl auch die Schüler*innen der IGS ihre Stimme abgegeben.

Fachbereichsleitung

Marc Krischker

Fachbereichsleitung "Gesellschaftslehre/Sonderpädagogik"

Englisch, Gesellschaftslehre, Geschichte


Zurück zum Seitenanfang