Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

Gesellschaftslehre

Frei zu sein bedeutet nicht nur, seine eigenen Fesseln zu lösen, sondern ein Leben zu führen, das auch die Freiheit anderer respektiert und fördert. - Nelson Mandela

Das Fach Gesellschaftslehre hat als vorrangiges Ziel, die Schüler*innen zu mündigen Bürgern zu entwickeln. Dazu werden die Wechselwirkungen von geschichtlicher Entwicklung, politischen Strukturen und geographischen Bedingungen anhand verschiedener Schlüsselprobleme verdeutlicht, so dass die Schüler*innen die Fähigkeit und Bereitschaft zum persönlichen und sozialen Handeln entfalten.

Anders ausgedrückt betrachten wir in unserem Fach Gesellschaftslehre verschiedene wichtige Themen aus Sicht der Fächer Geschichte, Politik und Erdkunde, um unseren Schüler*innen dabei zu helfen, verantwortungsvolle Mitglieder einer freien, toleranten und solidarischen Gesellschaft zu werden.
 

 

 

Aktuelles

Debattieren auf höchstem Niveau

Gesellschaftslehre Veranstaltungen Wettbewerbe Demokratiebildung Sekundarstufe II Startseite

Schulentscheid der Sekundarstufe II

Besuch von Filiz Polat: Bundestagsabgeordnete beantwortet Fragen der Astronauten

Gesellschaftslehre Politik Kooperationen Veranstaltungen Demokratiebildung Sekundarstufe I Jahrgang Astronauten Startseite

Am 12.12.24 hatten die Schülerinnen und Schüler der Astronauten unserer Schule die besondere Gelegenheit, Filiz Polat, Mitglied des Bundestages und Politikerin [...]

"Wir brauchen junge, kritische Stimmen"

Gesellschaftslehre Politik Veranstaltungen Demokratiebildung Sekundarstufe II Jahrgang Abi25 Startseite

Kommunalpolitiker Suraj Mailitafi zu Gast an der IGS

Jugend debattiert: Wettbewerb im Jahrgang der Astronauten

Gesellschaftslehre Veranstaltungen Wettbewerbe Demokratiebildung Jahrgang Astronauten Startseite

Am Montag, den 28. Oktober 2024, fand im Forum der IGS der mit Spannung erwartete Debattierwettbewerb des Jahrgangs Astronauten statt. Unter dem Motto „Sollen [...]

Freiheit im Wandel - Eine Kooperation mit der Universität Osnabrück

Gesellschaftslehre Kooperationen Sekundarstufe I Jahrgang Pandas

Im August nahmen zwei unserer 10. Klassen an diesem interessanten Projekt teil. Es bestand aus einer Einführung bei uns an der Schule, einem Tag am [...]

Unicef ist für Kinder da - weltweit und jeden Tag!

internationale Begegnungen Gesellschaftslehre Religion Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Demokratiebildung Gesundheitsbildung Sekundarstufe I Jahrgang Wolken Startseite

Vertreterinnen der Unicef-Arbeitsgruppe Osnabrück waren in unserem Jahrgang Wolken zu Besuch und haben ihre Arbeit für die Kinderrechte vorgestellt.

Fachbereichsleitung

Marc Krischker

Fachbereichsleitung "Gesellschaftslehre/Sonderpädagogik"

Englisch, Gesellschaftslehre, Geschichte


Zurück zum Seitenanfang