Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

AWT Arbeit-Wirtschaft-Technik

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es, denn:

Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir.

Der Fachbereich Arbeit-Wirtschaft–Technik (AWT) bereitet die Schüler*innen im praxisorientierten Unterricht auf die Herausforderungen einer beruflichen Ausbildung und des beruflichen Alltages vor.

Sie sollen außerdem befähigt werden, ihren Alltag in einer sich ständig wandelnden Umwelt eigenverantwortlich gesundheitsbewusst, sozial und ökologisch zu gestalten.

Umfangreiche Kompetenzen vermitteln Wahlpflichtkurse mit eigenen Lehrplänen ab Klasse 7:

  • Körperpflege, mit der Herstellung von Pflege- und Kosmetikartikeln unter chemischen und ökologischen Gesichtspunkten
  • Fahrradwerkstatt mit der technischen und betriebswirtschaftlichen Ausbildung
  • Hauswirtschaft mit den Themenbereichen Kochen und Haushaltsführung
  • Textiles Gestalten - Textilien im Alltag – Umgang mit Textilprodukten
  • Informatik/Robotic - Steuerungstechnik
  • Schulgarten - Gartenbau, Natur- und Umwelt
  • Bildende Kunst und Kunsthandwerk - Töpfern, Aquarellmalerei, ...
  • Gesundheit und Soziales in Kooperationen mit Einrichtungen im Stadtteil

Aktuelles

Hochschule Osnabrück kommt zur Studienorientierung in die IGS

Naturwissenschaften Arbeit-Wirtschaft-Technik Berufliche Orientierung Kooperationen Sekundarstufe II Einführungsphase Jahrgang Abi25 Startseite

Prof. Dr.-Ing. Sandra Rosenberger kam heute an die IGS Osnabrück um den Schüler*innen des Jahrgangs 11 verschiedene Studienmöglichkeiten an der Hochschule [...]

Nachhaltig, lecker und gesund – ein Projekt von Oberstufenschülerinnen

Arbeit-Wirtschaft-Technik Hauswirtschaft Gesundheitsbildung Sekundarstufe II Qualifikationsphase Oberstufenprofil Wissen.schaf(f)t.Nachhaltigkeit Jahrgang Abi23 Startseite

Inga, Myriam und Senta aus dem 13. Jahrgang möchten den jüngeren Schüler*innen zeigen, dass nachhaltige Ernährung lecker sein kann. Im Seminarfache des Profils [...]

Zwei neue Roller ...

Arbeit-Wirtschaft-Technik Ganztag

Förderverein unterstützt die Anschaffung von zwei Mofarollern für die Mofa-AG

Lebendiger Adventskalender 2022

Fremdsprachen Technik Religion Musik Schulsozialarbeit Sekundarstufe I Sekundarstufe II Startseite

Viele Überraschungen stecken auch dieses Jahr in dem "Lebendigen Adventskalender".

Fachleitung

Tim Wrede

Fachkonferenzleitung "AWT"

Deutsch, Gesellschaftslehre, Erdkunde


Zurück zum Seitenanfang