Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

Musik

music was my first love - John Miles

Musik in all ihren Facetten auf vielfältige Weise erlebbar machen - das ist der Anspruch des Fachbereichs Musik der IGS Osnabrück. Handgemacht oder digital, gezupft, gesungen, gepustet, geschlagen oder gerappt. Von heute, von früher im Konzert oder multimedial.

Wir ermöglichen verschiedenste Zugänge und öffnen euch die Ohren!

So wird bei uns schon mal Menuett vom Hofe Ludwigs XIV. oder auch mal ein Operetten-Walzer getanzt. Mit alltäglichen Gegenständen musizieren wir gemeinsam oder komponieren unsere eigenen Songs oder auch Jingles für eigene Werbeclips. Dass Schülerergebnisse und -leistungen in Konzerten besonders gewürdigt werden, ist für uns nicht nur eine Selbstverständlichkeit, es gehört zentral dazu, um stark und selbstbewusst zu werden. 

In Kooperation mit der Musik- Kunstschule der Stadt Osnabrück findet in jedem 5. Jahrgang das Blasorchester statt, bei dem die Kinder neue Instrumente erlernen und im Orchester zusammenspielen. Ihr Können wird jährlich beim Neujahrskonzert im Forum der IGS präsentiert, wo die ersten Auftrittserfahrungen gesammelt werden. Darüber hinaus bietet insbesondere die Kultur.Woche im Februar/März allen Schüler*innen der IGS die Möglichkeit, ihre instrumentalen, komödiantischen Fähigkeiten und kreative Produkte der Schulgemeinschaft auf der Bühne und bei Ausstellungen zu präsentieren.       

Blasorchester

Musikunterricht

Ensembles


Aktuelles

1. Lange Nacht der Mathematik an der IGS

Mathematik Wettbewerbe Begabungsförderung (BAFF) Sekundarstufe I Sekundarstufe II Startseite

Wer am 24.11. abends an der IGS vorbeigefahren ist, wunderte sich wahrscheinlich ein wenig. Trotz Wochenende war der siebte Jahrgang hell erleuchtet und man [...]

A week full of history and mystery - Exploring Roman, Viking and Medieval legacies in York

Fremdsprachen Englisch Jahrgang Pandas Startseite

Mitte November machten sich 60 Schüler*innen des 9. Jahrgangs auf den Weg ins nordenglische York; auch bekannt als „the most haunted city in Europe“.

Deisel - digital, eigenverantwortlich, selbstreguliert

Jahrgang Wolken Kooperationen Lernen in der digitalen Welt Sekundarstufe I Startseite

Der 5. Jahrgang nimmt am Forschungsprojekt des Instituts für Erziehungswissenschaft teil.

Computerspiele im Unterricht - viel mehr als Zocken

Gesellschaftslehre Kooperationen Lernen in der digitalen Welt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Sekundarstufe I Jahrgang Entdecker Startseite

Der Deutschlandfunk berichtet über den Einsatz von MineQuartier an unserer Schule.

Wir haben es geschafft! Erasmus+ Akkreditierung 2023-2027

Erasmus+ Fremdsprachen Europaprojekte Startseite

Fast hätten wir es vergessen, die wunderbaren Nachrichten zu teilen:

Unser Antrag auf eine Erasmus+ Akkreditierung war mit 95 von 100 möglichen Punkten [...]

Au revoir Osnabrück! Bonjour Nantes

Erasmus+ Fremdsprachen Französisch Einführungsphase Jahrgang Abi26 Startseite

Es gibt Neuigkeiten aus der Erasmus-Welt:

Erstmals konnten zwei Schülerinnen des 11. Jahrgangs der IGS für eine individuelle Langzeitschülermobilität im [...]

Fachleitung

Tim Schepers

Fachleitung Musik

Musik, Naturwissenschaften, Biologie


Zurück zum Seitenanfang